Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Don Rispetto - Giò di Sera

Als Radiomoderator habe ich 1993 bei Kiss FM angefangen. Mitte '97 wechselte ich dann zu radiomultikulti, wo ich eine eigene Samstags-DJ-Special Radioshow "Radio Kanaka International" moderierte. Diese Show war in erster Linie als Forum für neue Talente, aber auch für etablierte Künstler gedacht, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf eigene Weise zu präsentieren ("Radio for da people"). Das ganze Spektrum der multikulturellen Off-In-Kultur versammelte sich bei mir im Studio. Die News aus der internationalen Musik- und Kunstszene wurden dann mit dem "Berlingo" unter die Leute gebracht. Und als Master of Ceremony war und ist es immernoch meine Aufgabe, Programme zu gestalten, Veranstaltungen und Jams zu organisieren und natürlich alles mit einem lockeren Flavour rüberzubringen.

Nach der Auflösung von radiomultikulti fühlten wir uns gegenüber unseren treuen Hörern dazu verpflichtet, den Austausch von Musik und Informationen im multikulturellen Sinne mit den vorhandenen Kompetenzen, die in den letzten 15 Jahren von radiomultikulti entwickelt wurden, aufrechtzuerhalten. So wurde durch Selbstorganisation Radio multicult.fm gegründet als weiterführende Motivation zur Integration, zum Erhalt des Berliner multikulturellen Spirit.

Foto © Anna Schroll (2011)

Sendungen

Portrait Don Rispetto mit schwarzer Sonnenbrille, mit Schriftzug Radio Kanaka International
Radio Kanaka International
Gió Di Sera, multimedialer Künstler aus Neapel, ist in der Berliner Medienlandschaft auch unter dem Namen Don Rispetto bekannt. Angefangen '93 bei Kiss FM im multikulturellen DJ-Programm landet er Anfang '98 bei SFB 4 Multikulti im Samstags-DJ-Special mit seiner Radioshow.(seit 21 Jahren no stop on Air) " Radio Kanaka International " will in erster Linie verstanden werden als Forum für neue Einsteiger und Profis, und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf eigene Weise zu repräsentieren ("Radio...
mehr