multicult.fm steht für den respektvollen, integrativen Umgang mit der kulturellen Vielfalt dieser Region.
Wir verständigen uns in verschiedenen Sprachen und berichten von Korea bis Kroatien, von Brasilien bis Belgien, von Sri Lanka bis Zimbabwe. Deutsch ist dabei unsere Lingua Franca.
Medien prägen die öffentliche Wahrnehmung. Wie schon der "Nationale Integrationsplan" aus dem Jahr 2007 festhält, wirken sie meinungsbildend auch bei Migrations- und Integrationsfragen. Als wachsender Medienstandort Deutschlands und als Hauptstadtregion braucht Berlin-Brandenburg ein multikulturelles Medium, das alle ethnischen Gruppen anspricht und verbindet. Radio multicult.fm macht diese Vielfalt der Region Berlin-Brandenburg zu seinem Programm.
Wir wollen nicht nur die Integration der Migranten und Postmigranten fördern, sondern auch ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen schaffen. Sender wie multicult.fm sind in diesem Bereich notwendig und zukunftsweisend, auch weil die Zahl der Journalisten mit Migrationshintergrund in Deutschland noch deutlich steigen muss.
Radio multicult.fm soll eine multimediale 'Talentwerkstatt' für angehende Journalisten in den verschiedenen Medienberufen sein.
Ebenfalls unverzichtbar für die Medienlandschaft in Berlin und Brandenburg ist unsere charakteristische Musikfarbe: World Music. Präsentiert in den hochwertigen Sendungen erfahrener Musikjournalisten, führt sie wie ein roter Faden durch das Programm und ist ein weiterer Grund für die große Stammhörerschaft von multicult.fm.
Unser Ziel
Erfolgreiche multikulturelle Metropolen und Regionen der Welt sind längst in der postmigrantischen Gesellschaft angekommen. Wir wollen mit unserem Medium einen täglichen Beitrag leisten und das kosmopolitische Profil und Selbstverständnis der Region Berlin-Brandenburg stärken.
multicult.fm stands for a respectful and integrative approach towards the diversity of this region.
Among ourselves, we communicate in various languages. We cover countries from Korea to Croatia, from Brazil to Belgium, from Sri Lanka to Zimbabwe. German is our Lingua Franca.
Media shape the public perception. This is true as well for the question of migration and integration of immigrants, and has been acknowledged in the German gouvernement's "Nationaler Integrationsplan" 2007. Berlin-Brandenburg is a vibrant metropolis and fast-growing media hub. It needs a multicultural medium that caters to all ethnic groups and helps to build connections among them. The programme of radio multicult.fm reflects the diversity of this region.
Besides encouraging the integration of migrants and post-migrants, we work to promote a greater mutual understanding among the different ethnic groups of Berlin and Brandenburg. In this area, media like radio multicult.fm are as necessary as they are trend-setting; also, because the number of journalists of foreign descent still has to improve very much in Germany.
In the future radio multicult.fm will become a 'talent-workshop' for prospective journalists in several media professions.
Our characteristic musical flavour is indispensable to Berlin-Brandenburg's media scene: World music.
Our Aim
Successful multicultural metropolises and regions all over the world already think of themselves as postmigrational. We support this transition and want to encourage the cosmopolitan profile and self-perception of the entire region.