Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Alfredo Hechavarria „Fusion Batá“ - Batás & Bass

von Wolfgang König

Alfredo Hechavarria

CD „Fusion Batá“

Batás

Batás

Während die afro-kubanischen Congas schon vor langer Zeit Eingang in den musikalischen Mainstream gefunden haben, sind die Batá-Trommeln international noch relativ unbekannt. Sie kamen mit Sklaven aus dem heutigen Nigeria nach Kuba und dienen in der afro-kubanischen Santería-Religion bis heute dazu, den Kontakt zu den Orishas, den Göttern, herzustellen, wobei die Rhythmen wahrhaft hypnotische Kraft entfalten können. Batás werden grundsätzlich in einem 3er-Set gespielt, jede Trommel hat zwei Felle. Diese insgesamt sechs Töne sorgen dafür, dass Batá-Rhythmen immer auch eine Art Melodie ergeben. Seit den frühen 1970er Jahren werden die Trommeln in Kuba auch in einem zeitgenössischen musikalischen Kontext eingesetzt.

Der Bassist, Gitarrist, Perkussionist und Sänger Alfredo Hechavarria weist auf seinem neuen Album Fusion Batá - nomen est omen - den Batás neben dem Bass eine wichtige Rolle zu. Der seit langem in Deutschland lebende Künstler war in Kuba Mitglied von wichtigen Bands wie der exzellenten Latin Jazz-Gruppe Diákara oder dem Orchester des Salsa-Stars Issac Delgado.

Mit Ausnahme des Bolero-Klassikers Bésame Mucho hat Alfredo Hechavarria alle Titel der CD selber geschrieben, auch die Arrangements stammen von ihm. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Latin Jazz über Balladeskes bis hin zu Rap-Einlagen. Auch Hechavarrias Frau Clarissa, ist auf mehreren Titeln als Sängerin zu hören. Obwohl die Aufnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg entstanden, wirkt die Scheibe wie aus einem Guss, nicht zuletzt aufgrund des bemerkenswerten Masterings von Eric Merz. Und immer sorgen die Batás für einen ganz besonderen Sound. Bleibt zu hoffen, dass Fusion Batá diesen Trommeln auch hierzulande ein größeres Publikum verschafft; und dass wir dieses interessante Projekt demnächst auch live erleben können.
Erhältlich über: www.alfredo-bass.com/shop