Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Savages y Suefo - Worldstyle

Agogo (2013)

von: Nellski

Unmittelbar nach dem Drücken der Play-Taste schaltet dieses Debütalbum von Savages y Suefo die Synapsen auf Gleichstrom und es stellt sich ein lässiges Kopfnicken ein. Beim Suchen nach der richtigen Schublade für diese Musik greift man wild hin und her und weiß nicht, wo man es einordnen soll: Downtempo? Breaks? Jazz? Doch Hip-Hop? Oder Dub? Gar Electro Swing? Vielleicht sogar etwas Reggae? Plötzlich Tango? Doch bestimmt jede erdenkliche Art von Multikulti-Folk? Was das DJ-Duo da auf die Beine gestellt hat, lässt sich in der Tat schwer zuordnen. Eklektizismus als Kunstform ist eben auch in der tanzbaren Unterhaltungsmusik State of the Art und das zeigen die zwei Budapester Soundtüftler, indem sie funky Saxophon-Tunes mit Synthesizer-Gepiepe verknüpfen, Swing-Elemente hochpitchen und mit Run DMC's weltberühmten Vocal "Check this out" wild verknoten und indem sie osteuropäischen Zirkus mit südamerikanischen Karneval mischen ohne albern zu werden.

Diesen klangakustischen Spagat verdanken die zwei DJ's ihren Erfahrungen bei Auftritten in der Budapester Szene aber auch EP-Veröffentlichungen vorab. Außerdem verdanken namhafte Bands und Musiker wie Dela Dap, Dunkelbunt, Max Pashm, Rube, Kid Loco, re:jazz, Watcha Clan oder Danilo Venturi ihnen ausgeklügelte Remixarbeiten. Savages hat bereits im Jahre 2008 ein Solo-Album namens Five Finger Discount auf Chameleon Records veröffentlicht. Und noch im selben Jahr traf er auf Suefo, den Produzenten von Vono Box, der seinerseits auch schon verantwortlich für viele Remixaufträge bekannter Musiker war, darunter Erik Sumo, Flevans, Eastenders, Orient Expressions, Dusty, Jon Kennedy und The Qualitons.

Seither arbeiten die beiden zusammen, als DJ's und als Produzenten ihrer Projekte Savages y Suefo und Sannan. Für das Album Worldsyle bekamen die Beiden Hilfe von Musikern und Sängern wie dem fidelen und immer fröhlichen MC Guacho in den Songs "Our World Our Style" und "En La Orilla Del Danuvio" oder von Judy Jay, welche in "Ballroom Breakers" singt oder Maszkura aus Transsilvanien, welcher das Akkordeon in "Tequila Man" und "An-Nil Al-Azraq" spielt, sowie von Gábos Barna, der in den Stücken "Tequila Man" und "Barna" singt, sowie Kaval und Talking-Drums spielt.