Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Hoffmaestro - Hoffmaestro

Side One Dummy / Cargo Records (2014)

von: Mai Le

Schon lange gehören sie zu den erfolgreichsten Live-Acts in Schweden und sie sind auch auf ausländischen Bühnen zu Hause. Mit ihrem neuen Album "Hoffmaestro" will die Band nun endgültig internationales Publikum erobern.

Die elf Musiker aus Stockholm sind mittlerweile alte Hasen im Musikgeschäft und können auf eine durchaus beachtliche Karriere zurückblicken. Bereits in den 90er-Jahren lernten sich die Spieler in der Musikszene der Stockholmer Vorstädte kennen und schrieben gemeinsam Songs. Schon früh war ihnen bewusst, dass sie ihr Schicksal selbst in die Hände nehmen müssen. Dies veranlasste sie dazu, selbst Clubs zu eröffnen und Konzerte in Eigenregie zu organisieren, auf denen sie natürlich auch selbst auftraten.

Ähnlich wie bei Manu Chao oder Gogol Bordello verbinden die Jungs in ihrer Musik unterschiedliche Stilrichtungen, wie Ska, Reggae, Punk, Rock und elektronische Musik. Das Ergebnis ist ein charakteristischer Hoffmaestro-Sound, den sie selbst als "Skank-a-tronicpunkadelica" bezeichnen. Mit vier Schlagzeugern, sechs Gitarristen und einem Sänger entsteht der ein massiver Sound, mit dem die Band vor allem live unschlagbar ist. Der endgültige Durchbruch kam mit dem Film "Stockholm Boogie", in dem sie am Soundtrack gewirkt haben. Danach wurden sie mit Festival- und Konzertanfragen überhäuft.

Heute gehört Hoffmaestro zu den Bands mit den meisten Touren und sie gilt damit auch als fleißigste Band Schwedens. Mit ihrem im Dezember veröffentlichtem dritten Album "Hoffmaestro" wollen die Musiker auch den Rest der Welt erobern. Auf der CD finden sich neben Klassikern wie "Highway Man" oder "Desperado auch neue Tracks.