Die Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika muss „neu gedacht“ werden! Um diesen interkontinentalen Dialog geht es am 4. April im Berlin Global Village ab 18 Uhr bei der Veranstaltung: „War in Ukraine: ReThinking state cooperation between Europe and Africa".
Veranstalter ist die Europäischen Akademie Berlin in Zusammenarbeit mit dem Centre international de Formation Européenne (CIFE) und dem Global Village – dem Berliner Zentrum verschiedener entwicklungspolitischer und migrantischer Vereine und Initiativen.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine stellt Europa und seine Partner vor neue Realitäten, die auch die Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten maßgeblich beeinflussen. Fragen der Ernährungssicherheit oder der Energiesouveränität bekommen eine neue Dimension, auf die alle Beteiligten neue Antworten finden müssen. Wie geht man mit historischen und kolonialen Kontinuitäten um? Welche Rolle spielt Klimagerechtigkeit in der Zusammenarbeit?
Zu diesem Themenkomplex werden kritisch und aus zivilgesellschaftlicher Perspektive zentrale Fragen zur nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika von den Podiumsgästen aufgeworfen und diskutiert. Mit dabei:
- Selina Diaby – BUND Jugend
- Michael Küppers Adebisi – Global Village
- Philippe Nicod – arboRise
- Christian Manhal – European External Action Service
Spannende Gäste also, die eine interessante und lebhafte Podiumsdiskussion versprechen.
Die Abendveranstaltung im Berlin Global Village ist öffentlich, kostenlos, und findet in englischer Sprache statt.
Das Berlin Global Village findet ihr in Berlin-Neukölln, am Sudhaus 2.
Weitere Infos findet ihre online - um eine Anmeldung auf der Seite der Europäischen Akademie wird gebeten!