Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

YouRS - Young Radio Stories

März 2016 - November 2016

Projektziel ist die Förderung der Sprech- Schreib- und Lesefähigkeit bei Schülern aus Willkommensklassen. In der Bibliothek wird gelesen, im multicult.fm Studio werden eigene Geschichten produziert – immer bilingual, die Muttersprache ist dabei auf Augenhöhe mit der deutschen Sprache. Und das Beste: im Hörfunk wird die gesprochene Alltagssprache eingesetzt, die zu erlernen leichter und fürs Erste auch nützlicher ist!

Fröhliche, junge Leseratt:innen bei Radio multicult.fm im ON AIR Café
„Rallye“ durch die Kinder- & Jugendbibliothek der LZB
Nach einer „Rallye“ durch die Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und dem Entdecken vieler medialen Möglichkeiten wurden erst einmal...
mehr
Foto vom Hörbuch „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy" und v.A.
Was alles in Bibliotheken passieren kann ...
Um zu wissen was alles in Bibliotheken passieren kann, haben wir das im Beltz&Gelberg Verlag erschienene Hörbuch „Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy" gehört. Allerdings nur bis zum zweiten...
mehr
Vieele Mädchen und  Jungs im Studio von multicult.fm
Radiokultur in unseren Familien
Ob liegend auf dem Balkon in Beirut, beim gärtnern in einem Dorf in Rumänien oder laut mitsingend auf den Strassen von Aleppo, Radio hören ist weltweit beliebt und kennt keine Grenzen. Wir haben uns...
mehr
blubb blubb Bilder 3
„Bitte Blubb Blubb erzählt mich weiter!“
... Was passiert wenn ein Elefant in einen See springt und nicht mehr raus kommt? Wer hilft ihm? Wir wollten das unbedingt wissen und haben das Hörspiel „Bitte blubb blubb rette mich!" gehört. Die...
mehr
Zeichnung/Collage mit Fernsehturm, Flugzeug und einem multicult.fm-Mikrofon
Globales Hörverständnis: Radiokultur im Wohnzimmer
Im Projekt YouRS young Radio Stories beschreiben Schüler der Schüler der Helmholzschule die Radiokultur in ihren Familien: Wir hören mit dem Opa orientalische Songs auf dem Balkon im heissen Beirut...
mehr
George und Mohammad  stellen das deutsch - arabische Buch „Bestimmt wird alles gut" von Kirsten Boie und Jan Birck vor
„Bestimmt wird alles gut“
Buchpräsentation und Vergleich mit der eigenen Lebensgeschichte George und Mohammad haben das deutsch - arabische Buch „Bestimmt wird alles gut" von Kirsten Boie und Jan Birck gelesen und stellen es...
mehr
Illustration „Ghosts“, viele weisse „Geister“ vor violettem Hintergrund
H.A.N.I.A.S.T.I.R.B.T.
von Nour El-Din Abou El-Ella Mohammed ist 17 Jahre alt und lebt in Cairo. Im Sommer verreisen seine Eltern für einen Monat und lassen ihn bei seiner Tante, seinem Onkel und seiner Cousine. Er freut...
mehr
2 Mädchen im Studio von multicult.fm, sie tragen ein Kopftuch; daneben ein Junge mit Basecap
„Kopftuch“ von Patricia Mennen
Fatima, Seynab und Abid* stellen uns das Buch „Kopftuch" von Patricia Mennen vor. Protagonistin des Buches ist ein Mädchen namens Sibel, das in der Türkei liberal erzogen wurde. Jetzt aber lebt sie in...
mehr
Schüler und Schülerinnen der internationalen Klasse der Kolibri Grundschule spielen ReporterInnen
Frag mich! Und ich antworte!
Das Buch „Frag mich!" von Antje Damm - erschienen im Moritzverlag - besteht aus 108 Fragen! Auf jeder Seite eine Frage. Und wir – die Kolibri ReporterInnen - haben natürlich geantwortet und dabei...
mehr
Maria, Bisan, Louay, Silvia und Emilia besuchen die Kinder- und Jugendbibliothek
Was tun in den Herbstferien? Apps zum Deutschlernen testen!
Ein Radiofeature von Maria, Bisan, Louay, Silvia und Emilia Die freundlichen Bibliothekarinnen Karen Gröning und Petra Dimakopoulos haben uns an einem kalten Herbsttag in die kuschelig warme Kinder-...
mehr
Plakat zur Live Bühnenshow der Radiobox-Einweihung
Einweihung der Radiobox
Teile Deine Meinung…und ein Dialog beginnt! Share your views! ...and the dialogue will start شاركنا برأيك ... و لنبدأ الحوار Unter diesem Motto fand am 9. Dezember auf der multicult Plaza die Live...
mehr