Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Präsentation zum Festival „Interventionen - Refugees in Arts & Education“ vom 3.-4.6.2016

Thematische Schwerpunkte Konferenz/Festival:

  • Nötige Schritte in Kultur und Wirtschaft um Flüchtlingen auch dauerhafte Perspektiven zu bieten und um Diskriminierung auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt zu vermeiden
  • Weiterentwicklung gemeinsamer Handlungsperspektiven und nachhaltige Strategien
  • Präsentation gelungener Projektarbeit

young media@global economy präsentiert einen beispielhaften Einblick in die Projektarbeit: Auf der Bühne setzen zwei Teilnehmende ihren Traumberuf einem „reality check" aus: Der 15-jährige Abdallah will nach seiner vielfachen Fluchterfahrung (Jemen – Syrien – Türkei – Bulgarien – Deutschland) unbedingt Arzt werden – er spricht mit einem Vertreter von Ärzte ohne Grenzen und einem bekannten Berliner Kieferchirurgen. Die 15-jährige Gabriela kommt aus dem ehemaligen Jugoslawien und will Sängerin werden. Im Interview mit Sarah Najafi, Filmmusikkomponistin der bekannten Doku „No Land's Song“, erfährt sie, wie schwierig eine Karriere als Musikerin im Iran wäre.