Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

young media@global economy

Ein modular aufgebautes Medienprojekt für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren!
Lust zum Mitmachen? Schreibt uns einfach eine Mail an globaleconomy@multicult.fm

kofinanziert durch die:

Ausschnitt eines sogenannten „Wordle“ mit Begriffen zu „young media global economy“
Das Medienprojekt
In unserer global vernetzten Gesellschaft gehören interkulturelle Kompetenz, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und Medienkompetenz zu den Schlüsselqualifikationen für Ausbildung und Beruf. Im Schulalltag findet eine systematische Vermittlung dieser Kompetenzen nur selten statt. An dieser Stelle kommen freie Bildungsträger ins Spiel. ...
mehr
Kinder vor dem „Pfefferberg“
Auf der Suche nach dem Traumberuf
Eine Exkursion zum Pfefferberg Woraus wird Schokolade hergestellt? Wie entsteht der Geschmack von Bier? Was passiert in einer Druckerei? Und welche Aufgaben haben Veranstaltungstechniker? SchülerInnen...
mehr
Mediale Begleitung unseres Musik-Tanz-Theater-Projektes im Konzerthaus Berlin
Mediale Begleitung unseres Musik-Tanz-Theater-Projektes im Konzerthaus Berlin
„Brot oder beim Essen spricht man nicht“ ProjektteilnehmerInnen, SchülerInnen der Ferdinand- Freiligrath Schule erforschen ihre Möglichkeiten im kreativen Ausdruck. Erst als Reporterinnen vor dem...
mehr
 2 verkleidete Mädchen zum Berliner Kinderkarneval der Kulturen
22. Berliner Kinderkarneval der Kulturen
Am Pfingstsamstag, den 19. Mai 2018 findet in Berlin wieder eines der größten Non-Profit-Kinderfeste in Berlin statt: der Kinderkarneval der Kulturen! Er ist gut vernetzt mit dem berühmten Karneval...
mehr
Gruppenfoto der jugendlichen Teilnehmer der Fashionshow auf der Bühne
Wir, zwischen Dirndl und Hijab - Live on Air und mit Publikum
In einer Multi-Media-Fashionshow geben wir Euch Einblicke in unsere Projektarbeit - am Beispiel Mode! Wir haben herausgefunden, warum weltweit so viel Geld dafür Mode ausgegeben wird, wie Mode-Konsum...
mehr
Junges Mädchen und Gruppe des Teams im multicult.fm-Studio
morgen:magazin Special: Kinderarbeit - Kinderrechte
Mittwoch, 25.10.17, 08:00 - 09:00 Uhr Nach Schätzungen der internationalen Arbeitsorganisation mussten letztes Jahr weltweit fast 170 Millionen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren arbeiten, statt in die...
mehr
RefugeeAidGuide - Berlin-Karte mit Text
FlüchtlingsHilfsNetzwerk/ RefugeeAidGuide
Wir junge RadioMacherInnen von multicult.fm, TeilnehmerInnen des Projektes young media@gobal economy bieten hier eine Übersicht mit den wichtigsten Anlaufstellen für Geflüchtete bundesweit und in...
mehr
Schüler der Willkommensklasse der Kreuzberger Ferdinand-Freiligrath-Schule und der Sophie Scholl Schule auf Bühne
Wir - zwischen Dirndl und Hijab
Wir kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten- und auch wenn man unsere Großeltern an ihren Hüten/Hauben bzw. Fes /Burkas von weitem hätte unterscheiden können, so haben heute die meisten...
mehr
Patenschaftsprojekt „Schwimmen für Alle“ Fotomontage mit Text
Schwimmen für ALLE - ein Patenschaftsprojekt
Auch für die im Projekt young media@global economy teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Willkommensklassen der Ferdinand von Freiligrath und Sophie Scholl Schule ist jetzt, im Vorfeld der...
mehr
Viele Kinder im Sender von multicult.fm am Tisch
Fasten im Ramadan - aus traditioneller, religiöser und ökonomischer Sicht
Der Fastenmonat Ramadan hat als eine der fünf Säulen des Islams eine zentrale Bedeutung für Muslime weltweit. Seit letzter Woche fasten auch viele TeilnehmerInnen unseres Projektes. Wir haben uns...
mehr
Zwei junge Frauen und Mann im Studio
Die Musikindustrie im arabischen Raum unter dem Einfluss der Bürgerkriege
Erzählen uns die Oriental Grooves auf den Dancefloors auch etwas über den Krieg und die Trauer der Menschen aus dem arabischsprachigen Raum? Wie hat sich die arabischen Musikszene entwickelt unter dem...
mehr
Menschen neben Asien Pazifik Wochen 2017 - Banner
Asien Pazifik Wochen 2017 in Berlin
Die diesjährigen Asien-Pazifik-Wochen (APW) konzentrieren sich vom 15. bis 28. Mai 2017 auf das Thema Digitalisierung und richten sich an Industrie, Mittelstand und Startups. Nichts für uns? Weit...
mehr
Jürgen Vogel und Dawit Shanko im multicult.fm-Studio
Voices of Listros - Botschaften von Schuhputzern aus Äthiopien an die Welt
Die Serie im morgen:magazin vom 18.04. bis zum 30.05.2017 Im Rahmen eines Projektes der Initiative Listros verteilten vor sieben Jahren Taxifahrer in Addis Abeba tausende Einladungen zu einem Workshop...
mehr
Weltfrauentag - Gruppe Jugendlicher erarbeitet Inhalte am Tisch im Sender
Weltfrauentag - Frauenrechte - Frauenvorbilder
Der Weltfrauentag hat uns SchülerInnen der Sophie Scholl und der Ferdinand Freiligrath Schule zum Nachdenken gebracht. Wie steht es um Frauenrechte in anderen Ländern? Dürfen Frauen in der arabischen...
mehr
Plakat Preisverleihung
Wir sehen die Lösung, nicht das Problem!
Wir haben in diesem Herbst das Thema StartUps zu unserem Schwerpunktthema gemacht und gemerkt: Integration ist oft nur eine gute Idee weit entfernt! Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner LOK e. V...
mehr
Viele junge Leute be-/sprechen im Studio
Schulsysteme im Vergleich
In der Schule verbringen wir sehr viel Zeit, die uns fürs weitere Leben prägt. Um Spaß am Lernen zu haben, ist es wichtig, dass Schulen und Lehrer gut sind. Wir planen eine große Sendung, in der wir...
mehr
Junge Leute im Studio
Sonderberichterstattung Unicef Heldenwoche & young media@global economy
Be a hero! Unter diesem Motto hat UNICEF am 20.11.2016 zum Tag der Kinderrechte Jugendliche in ganz Deutschland aufgerufen eine Woche lang Kinderrechtehelden zu werden. Wir TeilnehmerInnen von young...
mehr
Football 2016
Football 2016
Wie war das Fußballjahr 2016? Wann und warum ist eigentlich Fußball zum Nationalsport in so vielen Ländern unserer Erde geworden? Diesen Fragen geht Kevin Krieger mit seinem Interviewgast Alexander...
mehr
Viele junge Menschen im Studio von multicult.fm
Unsere Neujahrswünsche an die Welt
Ein Jahr ohne Bomben und Kriege, Menschen die in Frieden und Freiheit miteinander auf unserem Planeten Erde leben! Das ist unser Wunsch fürs Jahr 2017 an die Welt. Aber natürlich haben wir auch kleine...
mehr
5 junge Leute mit Gió Di Sera im Studio
Identicity Radio 2017
Im multimedialen Kooperationsprojekt von Young media @ global economy und der StreetUniverCity Berlin stellen Jugendliche elementare Fragen nach der eigenen Identität, Gentrifizierung, Tourismus und...
mehr
iyouwebe-Logo
Sondersendung IYOUWEBE
YoungMedia@GlobalEconomy widmet sich in dieser Sondersendung einem Projekt, das mit viel Engagement und Herzblut in Berlin entstanden ist und einen Beitrag zur musikalischen und religiösen...
mehr
Viele Leute vorm Brandenburgertor mit Transparent east-forum
Junge Wirtschafts-Reporterinnen berichten vom East Forum Berlin 2016
Unter der Überschrift „ Ein Wirtschaftsraum im Wandel- Zukunft gestalten zwischen Europa und dem Osten" fand das East Forum am 17. und 18. April im Roten Rathaus von Berlin statt. Wir, Erik aus...
mehr
Junge Leute draussen neben dem  ym@ge-Rollup
Präsentation zum Festival „Interventionen - Refugees in Arts & Education“ vom 3.-4.6.2016
Thematische Schwerpunkte Konferenz/Festival: Nötige Schritte in Kultur und Wirtschaft um Flüchtlingen auch dauerhafte Perspektiven zu bieten und um Diskriminierung auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt...
mehr
2 junge Fußballinteressierte im Studio
Fußball ohne Hooligans- Utopie oder kulturspezifisches Phänomen ?
Wir Globalec Youngsters versuchen ja die “Codes“ der verschiedenen Kulturen zu verstehen und fragen deshalb immer gerne „Wie ist das bei Euch?“ Lilli Bader hat den multicult.fm Praktikanten Mineta...
mehr
Junge  an Fußball interessierte Leute vor dem Berliner Olympiastadion
Wo Ball und Rubel rollen
Den sportbegeisterten Projektteilnehmern ist aufgefallen, dass die reichen Fußballclubs in Europa meistens auch die erfolgreichen sind. Sie sind deshalb der Frage nachgegangen: Schießt viel Geld auch...
mehr
Tänzerinnen
Rettet Pikachu vor allem Nintendo?
Weltweit grassiert das „Gotta catch them all!“-Fieber. Tausende Menschen jeder Altersgruppe rennen durch Parks auf der Jagd nach Taschenmonstern. Wie schafft es "Pokémon Go" die Massen so zu...
mehr
TeilnehmerInnen am StartUp Wettbewerb im Sender
StartUp Wettbewerb für Geflüchtete auf multicult FM
Achtung Entrepreunere unter den Geflüchteten: Habt Ihr eine gute Idee oder schon ein Startup in der Startphase? Im Rahmen unseres Themenschwerpunktes StartUps und Entrepreneurship porträtieren wir...
mehr
StartUp - JungunternehmerInnen für eine intelligentere Ökonomie!
StartUp - JungunternehmerInnen für eine intelligentere Ökonomie!
Die Nachwuchmoderatorinnen Julia Strowski & Dilcem Guel vom Projekt young media@global economy bei multicult fm waren mit dem Mikrofon in Sachen Youngster meet Wirtschaft unterwegs. Die beiden...
mehr
Ein buter gemalter food-truck
Junge Wirtschafts-ReporterInnen begleiten ein Start-Up im Senegal
Abracadabra – so soll der erste vegetarische Food Truck im Senegal heißen. Der bunte Truck wird das fleischlastige Angebot durch Mango-Sorbet und Anananscurry erweitern und Produzenten, Konsumenten...
mehr