Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Junge Deutsche Oper: Der Schrei des Pfauen in der Nacht

Was macht Herkunft aus? Biografische Erinnerungen von geflüchteten und Berliner Jugendlichen werden zu Musiktheater.

Das persische Schlaflied, das die Mutter neben dem Bett sitzend sang, das Salz in den Wimpern nach einem Tag am Meer, die Angst vor der Strafe des Lehrers oder der nächtliche Schrei des Pfauen, der hinter dem Haus der Großeltern lebte: Fünf Wochen lang haben sich die Jugendlichen mit ihrer Herkunft und ihren Wurzeln beschäftigt und nach Erinnerungen gesucht, die Teil ihrer Identität geworden sind. Gemeinsam mit Regisseurin Bernarda Horres und den Komponisten Sebastian Hanusa und Jan Brauer entwickeln sie aus ihren biografischen Erinnerungen das Musiktheater DER SCHREI DES PFAUEN IN DER NACHT. Premiere: 10. April 2018 um 19.00 Uhr in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. Weitere Aufführungen: 11., 12. und 13. April 2018 um 19.00 Uhr

DER SCHREI DES PFAUEN IN DER NACHT wird gefördert durch „Zur Bühne!", das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". In Kooperation mit Radio multicult.fm und XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.