Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Infos zur Produktion Neuland

Das Musiktheaterprojekt der Jungen Deutschen Oper beschreibt die ersten drei Stationen jugendlicher Migranten in der neuen Heimat Berlin/ Deutschland: Losgehen – Suchen – Ankommen.

50 Jugendliche aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen gehen den Fragen nach: Wie stellen wir uns die gemeinsame Zukunft vor? In welchem Staat wollen wir leben, wie soll das Miteinander, die Gesellschaft und die Kultur gestaltet sein? Und was brauchen wir dafür?

Unter der Anleitung von professionellen Künstlern erarbeiten sie in Expertengruppen die Grundlagen eines neuen Staates nach ihren Vorstellungen und gründen in der Tischlerei, der zweiten Spielstätte der Deutschen Oper Berlin, einen Utopiestaat mit eigenen Regeln.

Die Zuschauer werden an den Aufführungen als Fremde diesen Staat kennen lernen. Die gelebte Integration ist dem Projekt Neuland inhärent: Alle Teilnehmer, egal mit welchem Hintergrund, verständigen sich über Fremdes und Vertrautes und schaffen darüber hinaus etwas Neues. Kulturelle Hierarchien werden obsolet, da Alles gemeinsam und neu entsteht. Dabei spielt Musik in einem Kontext, in dem Worte und eine gemeinsame Sprache fehlen, als Kommunikationsmittel eine wichtige Rolle.

 

Aufführungstermine:

  • Samstag, 16. April 2016 (Premiere)
  • Sonntag, 17. April 2016
  • Dienstag, 19. April 2016

 

Besetzung:

Musikalische Leitung und Komposition Ketan Bhatti
Vivan Bhatti
Inszenierung Martin G. Berger
Jonas Egloff
Ausstattung Sarah-Katharina Karl
Dramaturgie Curt A. Roesler
Musiktheaterpädagogik Tamara Schmidt