Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Die Macht der Universalsprache Musik

oben rechts: © Marco Conti
unten links: © Niraz Saie

Im Fokus unserer ersten Workshopreihe stand interkultureller Online - und Hörfunkjournalismus aber auch internationale Bildsprache. Und während unserer praktischen Übungen stießen wir auf ein beindruckendes crossmediales Instrument: die internationale Verständigungssprache - Musik!
Musik prägt das Denken von ganzen Generationen und beeinflusst sogar Weltpolitik. Musiker können z.B. als Wahlhelfer agieren, wie Bruce Springsteen für Barack Obama, oder sie können versuchen Präsidenten unpopulär zu machen – wie die „30 Day-Challenge" im Internet, mit den Anti-Trump Songs bekannter Bands wie R.E.M oder Death Cab for Cutie.
Songs aus dem Genre Weltmusik transportieren meistens politische Botschaften!

Wir haben in den multicult.fm Archiven gestöbert und für die besinnlich – nachdenkliche Zeit zwischen den Jahren eine zweistündige Sendung produziert. Weltmusiker/innen wie Inna Modja aus Mali, Awa Ly aus dem Senegal, Manu Chao der Superstar der Mestizio-Szene aus Frankreich und Aeham Ahmad der palästinänsisch-syrische Pianist aus den Trümmern sprechen im multicult.fm Studio über ihr politisches Engagement und der Freude darüber, dass neben ihrem Erfolg im klassischen Sinne auch gesellschaftspolitische Veränderungen zu erkennen sind.

Moderation: Ringo Kliemann
Redaktion u. Technik: Assaf Tuvia, Abdurauef Rajab, Kyria Amtsfeld