Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Umweltschutz trotz Corona-Zeiten

Einige der großen CO2-Verursacher sind in der Lebensmittelindustrie zu finden, und diesen sagt der Berliner Verein Restlos Glücklich den Kampf an! Das Audiofeature, portraitiert den Verein, der in Bildungsworkshops alles zu nachhaltiger und klimafreundlicher Ernährung lehrt. Die Message ist eindeutig: Kochen kann spannend und umweltfreundlich sein!

Umweltschutz trotz Corona-Zeiten
Das Audiofeature

Redaktion, Texte und Interview: Teilnehmende des Projektes Crossmedia for Change im Rahmen der Kampagne move green unter der Leitung von Daniela Schmidt
Reporterin: Florica Gay / Moderation: Natalja Joselewitsch, Andrea Gabrin

Die Brotlette

Das kostengünstige Rezept der Brotlette aus der Restlos Glücklich Online Kitchen, getestet von unserer Reporterin Florica Gay :
Ein Lebensmittel, das am häufigsten weggeworfen wird in Deutschland, ist Brot. Eine vertrocknete Stulle ist nicht mehr so lecker, aber als Brotlette schmeckt sie umso besser. Ihr braucht altes Brot, Rote Beete, Saisonales Gemüse und etwas zum Würzen - Zwiebeln und Knoblauch. Die Rote Beete gibt den Brotletten die typische Bouletten-Farbe.
Im ersten Schritt übergießt ihr 200 Gramm altes Brot mit ebenso viel Milliliter heißer Brühe und weicht es ein. Das Gemüse reibt ihr ganz klein und würzt es mit Petersilie.
Danach knetet ihr Brot und Gemüse zu einer Masse - ohne Ei! Ist die Masse zu weich könnt ihr etwas Semmelbrösel oder Mehl hinzufügen.
Im letzten Schritt formt ihr aus der Masse die Bouletten und kühlt sie eine halbe Stunde im Kühlschrank. Nun könnt ihr sie entweder braten oder im Ofen backen. Das ist letztendlich eine Geschmackssache!
Die Brotlette ist eine gute Idee für alle, die nicht wissen, was sie mit ihrem alten Brot anfangen sollen. Der Verein Restlos Glücklich beweist es: Man kann leckere Speisen mit wenigen Lebensmitteln kochen und dabei vor allem Verschwendung vermeiden. Wenn ihr nach Inspiration sucht, findet ihr beim Verein ein großes Angebot an Koch-Workshops. Außerdem gibt es viele weitere spannende Rezeptideen – zum Beispiel für Bananenschalen-Tee, Zitronenöl oder Empanada Tofulia Berlinés.
Wir wünschen einen guten Appetit!