Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Content for change

Umweltschutz, Ressourceneffizienz, Klimaschutz, biologische Vielfalt, Risikoprävention, Gendergleichheit, Social- und Citizen Entrepreneurship etc. sind Themen, nach denen wir Beispiele aus bezirksweit relevanten Bereichen aussuchen und crossmedial darüber berichten!

In Podcasts, Advertorials oder Imageflimen porträtieren wir ausschließlich Unternehmen, die eine sozial gerechte, wirtschaftlich leistungsfähige und ökologisch verträgliche Entwicklung verfolgen, denn die Medienmacher*innen von heute müssen nachhaltige Entwicklung im Fokus haben.

Unsere Service-Beiträge zur solidarischen Bewältigung der Coronapandemie findet ihr auch unter „Good to know: Coronakrise Soli & Tipps" - gekennzeichnet durch unser Projekt-Logo.

#16% Mitspracherecht für Kinder und Jugendliche
#16%: Initiative fordert Mitspracherecht für Kinder und Jugendliche
Wie hätten die Corona-Maßnahmen ausgesehen, wenn Kinder ein Mitspracherecht hätten? Hätten sie vielleicht sogar andere Ideen für den Online-Unterricht gehabt? Ihre Meinungen interessieren die...
mehr
Wald.Klima.Stadt
Ausstellung draußen: Wald.Klima.Stadt
Die Berliner Museen haben zwar wieder geöffnet, der Online-Ticketvorverkauf und die Hygienemaßnahmen machen spontane Besuche jedoch so gut wie unmöglich. Die Ausstellung Wald.Klima.Stadt im Grunewald...
mehr
Kleiner Junge mit nacktem Oberkörper in spritzender Wasserfontaine  vor der Oberbaumbrücke mit multicult.fm-Sommer-Logo
Hol dir dein Urlaubs-Feeling mit unseren Ideen und Tipps für einen perfekten Sommer in der Stadt!
Maskenpflicht am Strand, Flanieren mit Sicherheitsabstand, Infektionsrisiko im Hotel: Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben diesen Sommer viele Menschen lieber zu Hause. Aber Urlaub in der eigenen...
mehr
Frau mit Tochter auf Decke im Park, deren Augen zugehalten werden
Patenschaftlich durch die Krise
Auch und vor allem in Krisenzeiten wie die aktuelle Corona-Pandemie ist es wichtig, Solidarität im sozialen Bereich zu zeigen. Besonders in der Geflüchtetenhilfe ist Engagement gefragt: Neuberliner...
mehr
Mann auf Demonstration mit hoch gehobenen Plakat „Racism is a virus“ in der Hand
Anti-asiatischer Rassismus in der Coronakrise
Die weltweite Pandemie verschärft den anti-asiatischen Rassismus. Menschen, die als asiatisch angesehen werden, erleben auch in Deutschland vermehrt rassistische Anfeindungen und Attacken. Im...
mehr
Orangenes Transparent mit Aufschrift „Kein Mensch ist illegal“ auf Demo
Veranstaltungen und Aktionen rund um den internationalen Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Während der Corona-Krise sind die Schicksale der Geflüchteten in den Hintergrund getreten. Ihre Situation hat sich weltweit verschlechtert und sie bekommen noch weniger Unterstützung als bisher. Am 20...
mehr
Vier Fussballer*innen vor dem Tor, statt Ball mit einem Corona-Virus spielend
Der Ball rollt wieder – aber um welchen Preis? Niels Bartels hat nachgefragt!
Am 16. Mai starten die erste und zweite Fußball Bundesliga wieder - auch mit dem brisanten Revierderby Borussia Dortmund gegen Schalke 04 - natürlich als Geisterspiel. Aber die Sorge, dass dem Spiel...
mehr
move green - Kampagne und multimediale Bühnenshow für ein neues Flugbewusstsein
Teilnehmer*innen des ersten Projektdurchgangs Crossmedia for Change haben im praxisbezogenen Teil der Fortbildung die Verknüpfung von Umwelt, Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit am Beispiel...
mehr
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer im Interview
Wissenschaftler*innen für ein neues Flugbewusstsein
Interview mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer Die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums Technik und Gesellschaft - TU Berlin gehört seit 2019 zum „Zukunftskreis des BMBF", der den neuen...
mehr
Teilnehmer*innen des Berliner Verein Restlos Glücklich vor Kochtopf in Küche
Umweltschutz trotz Corona-Zeiten
Einige der großen CO2-Verursacher sind in der Lebensmittelindustrie zu finden, und diesen sagt der Berliner Verein Restlos Glücklich den Kampf an! Das Audiofeature, portraitiert den Verein, der in...
mehr
Flugzeug das Abgas ausstösst, inmitten von dunkelblauen Wolken, von oben gesehen
Infofilm über klimaschädigende Folgen des Flugverkehrs
Der Informationsfilm, produziert von Teilnehmenden des PEB-Projektes Crossmedia for Change im Rahmen der Kampagne move green, illustriert die umweltschädigenden Folgen des größten Verursachers von CO2...
mehr
Imagefilm atmosfair
Im Rahmen unserer Kampagne move green haben wir die gemeinnützige Klimaschutzorganisation atmosfair porträtiert – eine der ersten Anbieter für Kompensation von Treibhausgasen auf dem deutschen Markt...
mehr
Auf der Festveranstaltung „20 Jahre BBWA - Zeit für Innovationen!" präsentierten Projekteilnehmende eine Übersicht der Medienprojekte von Radio multicult.fm
Präsentation der multicult.fm Medienkompetenzprojekte im Rahmen von LSK und PEB Förderprogrammen
Auf der Festveranstaltung „20 Jahre BBWA - Zeit für Innovationen!" präsentierten Projekteilnehmende Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie Fachexpert*innen, im Rahmenprogramm der...
mehr
Prof. Dr. Günter Faltin im Studio sprechend am Mikrofon, sein neues Buch „David gegen Goliath - Wir können Ökonomie besser"  im Vordergrund
„Entrepreneurship Sprechstunde" mit Prof. Dr. Günter Faltin
Im Vorfeld des Entrepreneurship Summit 2019 stellen wir Social Entrepreneurship auf den Prüfstand. Unsere kritischen Fragen beantwortet der Pionier der Entrepreneure in Deutschland Günter Faltin...
mehr
Bilder von verschiedenen Veranstaltungshinweisen neben- und übereinander
Wir promoten die Kulturmetropole Berlin!
Ob Künstlerinnen aus dem Südatlantik beim Wassermusik-Festival 2019 oder britische Jazzlegenden in Kreuzberger Clubs: für handverlesene Events produzieren wir Veranstaltungshinweise – online und ON...
mehr