Der multicult Nachtsound, für Wachgebliebene und Frühaufsteher
6:00
morgen:magazin
Lokale Weltkultur. Frisch ... vom Markt, live aus dem gläsernen Studio in der Marheineke Markthalle. Seit April 2017 kommt unser morgen:magazin im neuen Gewand daher. Wir haben die Sendezeiten für euch erweitert, das Konzept verbessert und den technischen Hintergrund aufgefrischt. Auf Euch wartet Weltkultur in lokaler Vielfalt: live aus unserem Studio in der Marheineke Markthalle in Kreuzberg. Das morgen:magazin gibt es seit dem 28. März 2011.
Die Konzertempfehlungen in dieser Ausgabe sind: Sa., 25.3., 21.00 A-Trane: Atrin Madani (Vocal Jazz) Do., 30.3., 21.00 b-flat: Baiju Bhatt (Indo-Jazz Fusion) Fr., 31.3. 21.00 A-Trane: Torsten Goods (Vocal Jazz) Fr., 31.3. 22.30 Quasimodo: McKinley Mooore (Soul) Fr., 31.3. 21.00 b-flat: Nasser Kilada (Oriental Latin Jazz) Außerdem erinnert Wolfgang König an den in der letzten Woche verstorbenen mexikanischen Saxofonisten und Sänger Fito Olivares.
Lokale Weltkultur. Frisch ... vom Markt, live aus dem gläsernen Studio in der Marheineke Markthalle. Seit April 2017 kommt unser morgen:magazin im neuen Gewand daher. Wir haben die Sendezeiten für euch erweitert, das Konzept verbessert und den technischen Hintergrund aufgefrischt. Auf Euch wartet Weltkultur in lokaler Vielfalt: live aus unserem Studio in der Marheineke Markthalle in Kreuzberg. Das morgen:magazin gibt es seit dem 28. März 2011.
Café Olé präsentiert Jazz und Weltmusik, vor allem aber Titel aus der Schnittmenge der beiden Klang-Universen, mit Künstlern wie Manu Dibango, Mongo Santamaria, Hugh Masekela, Stephane Grappelli, Dino Saluzzi, Antonio Carlos Jobim, Ferenc Snétberger, Tito Puente, Abdullah Ibrahim ...
Gechillt in den Feierabend mit deinem Lieblingsradio!
17:00
Lanka Radio
Jeden Sonntag: Lanka Radio bei multicult.fm. Während der Mittagszeit bringen wir fernöstliches Flair zu euch mit Sinhala und Bollywood Songs & reden über Land und Leute in Sri Lanka. Nicht nur über Musik sondern auch über Kultur, Menschen, Sri-lankische Küche, über Ayurveda sowie über Land & Leute werden wir berichten. Wir verraten mehr über köstliche Curry Gerichte und: wie kocht man sie richtig –sondern auch woher sie kommen. Außerdem erfahren Sie alles über Sri Lankas Sehenswürdigkeiten...
»stets auf den Spuren der musikalischen Vielfalt unserer globalisierten Welt... mit besonders wachen Ohren für die Musik des Mittelmeerraums und Westafrikas.« Paco Valiente (Weltmusik-Spezialist, Mitarbeiter namhafter Musikzeitschriften, Conferencier, DJ) hat seit Januar 2001 bis heute mehr als 1.750 Folgen von Los Sonidos del Planeta Azul veröffentlicht. Musikalische Traditionen, ihre Vermischung und Multikulturalismus sind die drei Schwerpunkte der Sendung, vorgestellt anhand spannender...
Die Seele ist ein Raga: "Ranyati iti Ragah". Diese Philosophie Indiens und ihre mehr als 4000 Jahre alten Musikkultur Ghandarva Veda, die bis in unsere heutige Zeit Bestand hat, wird von IMC - India meets Classic mit Musikbeispielen aus der nordindischen Klassik (Hindustani) und aus Südindien (Carnatic) präsentiert. IMC - India meets Classic stellt Originalwerke indischer Meistermusiker (Raga CDs des Monats), Festivalreports, StudioTalks mit interessanten Informationen zu den Musikmaestros vor...
Here is already the next Radio Goethe show. Musa Dagh: 0200 Hours Musa Dagh: No future Die Nerven: Keine Bewegung Blumfeld: In der Wirklichkeit Tocotronic: Alles wird in Flammen stehen Suzan Köcher's Suprafon: Poisonous Ivy Robocop Kraus: After laughter comes tears Thees Uhlmann: Zugvögel Kettcar: Benzin und Kartoffelchips Marcus Wiebusch: Off Ton Steine Scherben: Wir müssen hier raus Sportfreunde Stiller: Wächter All diese Gewalt: Wie es geht Die Wilde Jagd: In Wonnenhieben