Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

multicult.fm Specials

letzte Folgen

Foto von Chucho Valdés in Havanna / 2005
multicult.fm Specials
11.12.2022
Sonntags-mo:ma Special: Der Weltklasse-Pianist Jesús „Chucho“ Valdés
Am Freitag, dem 25. November, wird der mittlerweile 81jähre kubanische Weltklasse-Pianist Jesús „Chucho“ Valdés mal wieder in Berlin auftreten. Ab 20 Uhr wird er im Haus der Kulturen der Welt sein aktuelles Projekt „La Creación“ vorstellen. Es beschäftigt sich mit dem Schöpfungsmythos des westafrikanischen Yoruba-Volkes, auf das viele Kubaner ihre Herkunft zurückführen. Und bis heute sind große Teile der Yoruba-Mythologie in Kuba lebendig, vor allem in der afro-kubanischen Santería-Religion und...
mehr
Im gläsernen Studio zu Gast bei Moderatorin Elisabetta Gaddoni: Oliver Spatz, Programmleiter Kulturzug Berlin-Breslau
multicult.fm Specials
30.10.2022
„Hör mal Europa! Berliner Gespräche über Zukunft.“ – Live-Event mit Publikum
In der mit Livepublikum aufgezeichneten Sendung spricht Moderatorin Elisabetta Gaddoni mit Oliver Spatz, Programmleiter des international bekannten Kulturzuges Berlin-Breslau. Anlass dazu ist die Podcastserie „Hör mal Europa! Berliner Gespräche über Zukunft.“ – ein Projekt der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. In diesem interviewt der Futurologe Max Thinius verschiedene Expert*innen zu den aktuellen Themen, die Europa und seine Bevölkerung in diesen Zeiten umtreiben. Vor der...
mehr
Plakat zum TAM TAM Festival 1.-2.10.22 - Konzert am 1.10. im SAGE Club Berlin
multicult.fm Specials
01.10.2022
Connexxion Senegal – Liveübertragung vom TAM TAM Festival
Tanzen für den guten Zweck: Das TAM TAM Benefiz-Festival am SAGE-Gelände bietet senegalesische Kultur zum Miterleben. Als Highlight gilt dabei das Ensemble „Connexxion SenegaI“, das am Samstag, den 1. Oktober um 19:00 Uhr auftritt. Auch multicult.fm ist dabei und überträgt live vor Ort. Für zwei exklusive Deutschlandkonzerte haben sich 15 Musiker:innen aus Deutschland und dem Senegal zusammengetan. Das Programm besteht aus traditionellen senegalesischen und eigens komponierten Liedern...
mehr
Fotos der Buch-Autorin Edith Ottschofski neben Cover ihres Gedichtband „Augenblicke – Clipe – Clins d’oeil“, Fotos der Übersetzer:in Nora Iuga und Alain Jadot
multicult.fm Specials
18.09.2022
Sonntags mo:ma - Spiegelbild Sprache: Mehrsprachigkeit in der Dichtung
Mit vielen Zungen reden - andere Sprachen, andere Mentalitäten und die Übersetzbarkeit der zartesten Blumen in einer Sprache - nämlich Gedichte - darum geht es in dieser neuen Folge von „Spiegelbild Sprache". Zu Gast sind die Lyrikerin und Romanautorin Edith Ottschofski mit ihrem neuen dreisprachigen Gedichtband „Augenblicke – Clipe – Clins d'oeil" (erschienen im Verlag „Casa de pariuri literare", www.cdpl.ro, 30 Seiten, bestellbar unter editura@cdpl.ro für 5,06 EUR plus Versandkosten), außerdem...
mehr
Autorin Carolin Kurz am Mikrofon im multicult.fm-Studio, im Hintergrund ein Begriffe-Wordle zum Thema Sprache
multicult.fm Specials
22.08.2022
Spiegelbild Sprache: Eine Dialekte-Reise durch Deutschland (1)
Ob „Et kütt wie et kütt." oder „Mann inne Tünn!" – in diesem morgen:magazin Special widmen wir uns einem ganz besonderen Wunder der sprachlichen Vielfalt: den Dialekten. Dazu begeben wir uns auf eine auditive Reise durch Deutschland von Nord nach Süd, und lassen uns von verschiedensten Sprüchen, Lebensweisheiten oder originellen Worten überraschen, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind einzigartige Variationen des Deutschen und existieren nur in der bestimmten Region, in der der jeweiligen...
mehr