Die neue Sendereihe im morgen:magazin am Sonntag
Balkonklatscher, Watchparty, Alltagsheld ... vor 12 Monaten hätten wir diese Begriffe nicht verstanden! Sprache verändert sich stetig und spiegelt das Geschehen auf unserem Planeten wieder. Und wir spiegeln uns in der Sprache. Sprache ist deshalb der Austragungsort von Politik, Identität und vielem mehr.
In loser Folge werden Sondersendungen den Sprachwandel und die Sprachvielfalt im Fokus haben: von Jugendslang und „Denglisch", über Chat- und Emojisprache bis hin zur Metamorphose der Sprache als Zeitzeugin, zum Beispiel der Coronakrise.
Leitende Redaktion: Brigitta Gabrin
Musikredaktion: Tove Waldemarson
Migration und Sprachwandel
Sonntags-mo:ma am 24.1.21
Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Multikulturalität und Mehrsprachigkeit der Gesellschaft prägen unseren Umgang mit Sprache auf ganz unterschiedlichen Ebenen. multicult.fm-DJ Don Rispetto hat sich schon in den 90er Jahren darüber Gedanken gemacht, wie man im Radio sprachlich Inklusion leben kann, und beschreibt im Interview, wie er seine Hybridsprache „Berlingo" entwickelt hat. Für Mehrsprachigkeit setzen sich in Berlin auch Vertreter*innen migrantischer Organisationen ein: Sie wollen die flächendeckende Förderung ihrer Kinder durch herkunftssprachlichen Unterricht in den Schulen erreichen. Zu den neuesten Entwicklungen berichtet unsere Reporterin Isa Kalt.
Moderation: Solveig Kranzmann
Tontechnik: Amauta Casas