BERLINER zu sein ist kein Status sondern ein Lebensgefühl. Schon Kennedys geflügeltes Wort zielte ab auf den besonderen Freiheitsdrang der Menschen dieser Stadt.
Bis heute hat das Bekenntnis BERLINER zu sein nichts von seinem Reiz verloren. Seit jeher soziales und politisches Labor, Schauplatz von Weltgeschichte und alternativer Lebensentwürfe, schöpfen BERLINER kreative Energie aus dem Scheitern und haben daraus eine weltweit erfolgreiche Marke gemacht.
BERLINER im Gespräch mit Raúl Gonzalez, zumeist im Live-Talk auf der multicult-Plaza, präsentiert in seiner Live-Sendung auf multicult.fm.
Berlin liegt im Herzen Europas und gehört nicht erst seit Öffnung der Mauer zu den Traumzielen vieler junger Europäer. Die neue Generation macht sich auch Gedanken über die Vergangenheit und die Zeit den Kolonialismus.
In den Schulbüchern steht wenig über die Verantwortung der Europäer.
Die aktuelle Ausgabe der Sendung ICH BIN EIN BERLINER beschäftigt sich mit dem Thema des illegalen Holzeinschlages in Brasilien. Holz, welches letztendlich auch in Europas Baumärkten landet, wird zu Höchstpreisen gehandelt und bildet den Grundstoff für viele Konflikte im Regenwald und den angrenzenden bewohnten Gebieten.
Der Filmemacher Frederik Subei dreht eine Dokumentation zum Thema und berichtet von seinem Projekt und den Schwierigkeiten der Kontaktaufnahme zu indigenen Stämmen im Regenwald.
6. März 2020 - Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, daß diese Ausgabe der Sendung ICH BIN EIN BERLINER nun für den Wettbewerb des europäischen Medienpreises CIVIS 2020 nominiert ist.
Erstaustrahlung 3.1.2020
Musikauswahl und redaktionelle Mitarbeit: Elle Fontaine
Moderator und Produzent: Raúl Gonzalez