frühere Specials
Spiegelbild Sprache „Now We Have the Salad“
multicult.fm Specials | 28.02.2021Sonntags-mo:ma am 28.2.21
Was das Denglische mit dem Deutschen macht
Aufzuhalten sind sie nicht – die Anglizismen im Deutschen. Tausende haben es in den Duden geschafft, wie „facebooken", „updaten" oder „der Download". Aber Achtung! Mit falschen Anglizismen kann man sich auch blamieren: public viewing zum Beispiel hat im Englischen nichts mit Fußball zu tun, sondern mit der Aufbahrung einer Leiche! Comedystar Gayle Tufts schöpft Kreativität aus dem „Denglischen" – sie erzählt uns, wie das geht. Und wir sprechen über den Anglizismus des Jahres –„Lockdown"! Die Pandemie überzeugte also auch die Denglisch-Sprachjuroren.
Moderation: Hilde Ottschofski
Tontechnik: Amauta Casas
Spiegelbild Sprache
multicult.fm Specials | 24.01.2021Die neue Sendereihe im morgen:magazin am Sonntag
Balkonklatscher, Watchparty, Alltagsheld ... vor 12 Monaten hätten wir diese Begriffe nicht verstanden! Sprache verändert sich stetig und spiegelt das Geschehen auf unserem Planeten wieder. Und wir spiegeln uns in der Sprache. Sprache ist deshalb der Austragungsort von Politik, Identität und vielem mehr.
In loser Folge werden Sondersendungen den Sprachwandel und die Sprachvielfalt im Fokus haben: von Jugendslang und „Denglisch", über Chat- und Emojisprache bis hin zur Metamorphose der Sprache als Zeitzeugin, zum Beispiel der Coronakrise.
Leitende Redaktion: Brigitta Gabrin
Musikredaktion: Tove Waldemarson
Migration und Sprachwandel
Sonntags-mo:ma am 24.1.21Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Multikulturalität und Mehrsprachigkeit der Gesellschaft prägen unseren Umgang mit Sprache auf ganz unterschiedlichen Ebenen. multicult.fm-DJ Don Rispetto hat sich schon in den 90er Jahren darüber Gedanken gemacht, wie man im Radio sprachlich Inklusion leben kann, und beschreibt im Interview, wie er seine Hybridsprache „Berlingo" entwickelt hat. Für Mehrsprachigkeit setzen sich in Berlin auch Vertreter*innen migrantischer Organisationen ein: Sie wollen die flächendeckende Förderung ihrer Kinder durch herkunftssprachlichen Unterricht in den Schulen erreichen. Zu den neuesten Entwicklungen berichtet unsere Reporterin Isa Kalt.
Moderation: Solveig Kranzmann
Tontechnik: Amauta Casas
Der multicult.fm-Adventskalender 2020
multicult.fm Specials | 03.01.2021, 07:00 UhrVom 1. bis zum 24. Dezember wartet im Morgenmagazin jeweils kurz nach sieben und kurz nach acht Uhr eine Überraschung auf Euch.
Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine schöne Geschichte zum Jahreswechsel oder ein kreativer Tipp für gelungene Feiertage trotz Pandemie. Wie in jedem Adventskalender, gibt es auch fast immer ein Geschenk zu gewinnen: zum Adventskalender
Autor*innen: Simon Festag, Amelie Statzeny, Gundula Haage, Solveig Kranzmann, Alma Tovar Matos, Tove Waldemarsson und Teilnehmende vom Crossmedia4Change-Projekt: Halit Boris Baskici, Maria Olivieri, Laureen Ripke
Redaktion: Isabella Escobedo, Brigitta Gabrin
Technik: Amauta Casas
Graphik: Clemens Wustinger
The FreakOuternational Radio Show – Sondersendung zum Jahreswechsel
multicult.fm Specials | 02.01.2021Freak Ass E blickt auf ein holpriges, aber musikalisch hoch aufgeladenes Jahr zurück - mit vielen überregionalen Songs und persönlichen Favoriten.
The FreakOuternational Radio Show
Freak Ass E looks back at a bumpy, but musically highly charged year with lots of outernational songs and personal favourites.
Los sonidos del planet azul – 20. Jubiläum
multicult.fm Specials | 30.12.2020
basado en material foto/gráfico de Chris Hudson (2006) y Tim Morgan (2005)
Paco Valiente feiert das 20-Jährige Jubiläum seiner Weltmusiksendung Los sonidos del planet azul mit einem Konzert zum Jahresende.
30. Dez 2020 und 1. Jan 2021