Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

19.05.2016: Mit Katja Grabert vom Netzwerk Selbsthilfe

Das Netzwerk Selbsthilfe entstand im Zuge des Tunix-Kongresses 1978 aus der Idee heraus, den Berufsverboten der 70er Jahren etwas entgegen zu setzen. Betroffene sollten auf ein Selbsthilfenetzwerk auf Basis der Hilfe zur Selbsthilfe, Selbstverwaltung und genossenschaftlicher Arbeitsweise zurückgreifen können. Später wurde der Verein in einen Förderfonds umgewandelt. Ziel war es nun politisch-links-alternative Projekte und Initiativen auf die Beine zu helfen. Viele inzwischen etablierte Projekte wären ohne die Unterstützung durch Netzwerk so nicht möglich gewesen. So wurde 1980 der erste Redaktionscomputer der TAZ durch eine Anschubförderung von Netzwerk vorfinanziert. 1980 gründete das Netzwerk mit sechs anderen Projekten die MehringHof GmbH. Heute werden vermehrt politische Kampagnen und Initiativen unterstützt.

Katja Grabert erzählt uns, welche Projekte Chancen haben, eine Förderung zu erhalten. 

Mehr Infos: http://www.netzwerk-selbsthilfe.de/