Sendungsmacher Yves Kalwira im Livegespräch mit multicult.fm Musikredakteurin Tove Waldemarsson
Musiker und Medienproduzent Yves Kalwira leitet in der kongolesischen Millionenstadt Goma den Online-Kulturkanal „Zik plus“ und präsentiert kritische Künstler*innen auch in seiner Sendung Ngoma auf radio multicult.fm.
Während seiner Europareise und Kurzhospitation bei Radio multicult.fm in Berlin tauscht er sich mit Musikredakteurin Tove Waldemarsson darüber aus, wie wichtig mediale Plattformen für Kultur und gesellschaftliche Debatten sind, um das kritische Bewusstsein der Zivilbevölkerung zu stärken.
Die Brückenfunktion der beiden Radios bekommt eine immer größere Bedeutung: in der aktuellen Ausweitung des Konfliktes auch auf die Zivilbevölkerung des Aggressors Russland und auf das angegriffenen ukrainische Volk finden sich Parallelen zu der Situation im Kongo und dem immer noch latent schwelenden Konflikt zu seinem Nachbarland Ruanda. Yves Kalwira glaubt an die Kraft der Kultur und spielt bewusst in seinem Programm auch Musik von ruandischen Künstler*innen.
Die neusten Hits aus seiner Heimat hat er natürlich im Gepäck.
Autorin und Moderatorin: Tove Waldemarson
Overvoicing: Andrea Gabrin
Tontechnik: Miguel Ramos
Links:
yves-kalwira-besucht-hochparterre