Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

morgen:magazin

Lokale Weltkultur. Frisch ... vom Markt,

live aus dem gläsernen Studio in der Marheineke Markthalle.

Weltkultur in lokaler Vielfalt: Geschichten aus dem lokalen und globalen Alltag, Politik, Soziales, Events, Studiogäste, Kultur- und Servicetipps, eingebettet in Musik aus allen Ecken der Welt – das ist das morgen:magazin, live aus unserem gläsernen Studio in der Marheineke-Markthalle in Berlin-Kreuzberg.

kommende Folgen

Sprecherin vor Mikrofon, mit Schriftzug morgen:magazin
morgen:magazin
26.03.2023
Porträt Franz Hodjak – deutscher und rumäniendeutscher Dichter
„Der Hoffnung stehen immer die richtigen Wörter zur Verfügung, die alles finden können, was du suchst“ – das ist ein Auszug aus dem Gedicht „Das Wesen der Wörter“ von Franz Hodjak. Der aus Siebenbürgen in Rumänien stammende Dichter und Schriftsteller hat über 30 Bücher geschrieben und ist produktiver denn je mit seinen stolzen fast 80 Lebensjahren. Im Interview mit unserer Literaturfachfrau Edith Ottschofski teilt er seine Ansichten über sein Debüt, über die Zensur in seinen jungen Jahren als...
mehr

letzte Folgen

Niclas Reichelt (l) und Arndt Peltner (r)
morgen:magazin
19.03.2023
multicult.fm & die weltweite Bedeutung von Community Radios
Ja, ihr habt richtig gelesen. Euer Weltkulturradio multicult.fm, musste wegen finanzieller Mittel zum 1. Februar 2023 vorläufige Insolvenz anmelden. Aber keine Sorge! Bis zum 1. April senden wir wie gewohnt weiter und sind stetig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Weiterfinanzierung. Zu dieser aktuellen Lage wollen wir euch näher informieren und das zum Anlass nehmen, um über den Wert und die Bedeutung von Community Radios weltweit zu reden. Dazu sprechen wir mit Arndt Peltner. Mit...
mehr
Berlinale 2023-Special: Die Filmhighlights - Kinosaal mit Leinwand und Filmstreifen
morgen:magazin
02.03.2023
Berlinale-Special: Filmhighlights inner- und außerhalb des Wettbewerbs
Die goldenen und silbernen Bären sind vergeben, nun können wir uns in Ruhe den Filmen der Berlinale widmen - wir haben drei Wettbewerbsfilme und drei Filme aus den Sektionen Encounters, Hommage und Berlinale Specials für Euch ausgesucht - diese haben uns überzeugt und wir hoffen, sie treffen auch euren Geschmack. Vom Spielberg-Familiendrama bis zum japanischen Animationsfilm ist die Bandbreite groß, und bald kommen diese Filme auch ins Kino. Lasst Euch also von unseren Empfehlungen inspirieren...
mehr
Banner der 73. Berlinale, 16.-26.Februar 2023
morgen:magazin
01.03.2023
Filmglamour im mo:ma - Die Highlights der 73. Berlinale
Kinofieber in Berlin! Ab dem 16. Februar bebt die Hauptstadt ganze zehn Tage lang vor Filmbegeisterung. Zahlreiche internationale Weltpremieren und Wettbewerbsfilme kommen auf die große Leinwand, Stars und Filmemacher aus aller Welt schreiten auf roten Samtteppichen und bringen Glamour in das kühl-winterliche Berlin. Wir sind dabei und berichten von den Highlights des größten deutschen und international hoch geschätzten Filmevents.
mehr
Calle Ocho Mural With Celia Cruz
morgen:magazin
26.02.2023
Sonntags morgen:magazin Special "Que viva la musica" - Salsa Teil 1
Salsa ist die Musik, die wahrscheinlich am stärksten mit Lateinamerika verbunden wird, sie klingt meist fröhlich und ist gut tanzbar, doch es gibt auch ernste Inhalte. Diese Sendung führt Euch von Kuba über Puerto Rico nach New York City mit den besten Orchestern aus den 1950er bis zu den 1980er Jahren - natürlich alles en Clave de Salsa Moderation, Autorin: Isa Kalt Redaktion: Brigitta Gabrin Tontechnik: Amauta Casas Foto: Wandbild in Little Havanna in Miami
mehr
Balaklava Blues, er mit gerecktem Arm und Faust - sie mit Daumen hoch
morgen:magazin
24.02.2023
Sondersendung zum Jahrestages des Beginn des Ukrainekrieg
Der 24. Februar 2022. Ein Tag der in die Geschichtsbücher eingehen wird. Vladimir Putin schickt russische Soldaten in die Ukraine. Sein Ziel: Die Unterwerfung des Staates, seiner Menschen und seiner Kultur. Zum heutigen Jahrestag werden überall auf der Welt Stimmen laut, wie man diesem völkerrechtswidrigen Krieg entgegnen und den schon lange andauernden Konflikt lösen kann. In unserer Sendung hören wir Mark und Marichka Marczyk von der Band Balaklava Blues. Sie begleiten schon seit Jahren die...
mehr