Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Latineando & onda info

Im Format „Latineando – die spanischsprachige Stunde" kooperiert multicult.fm mit onda vom Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. Alle vierzehn Tage gibt es freitags von 8 bis 9 die beste spanischsprachige Musik und eine neue Folge von onda-info.

onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt:

indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen KorrespondentInnen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-HeimkehrerInnen, engagierte Arbeitslose und Nachwuchs-JournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die AutorInnen selbst. Wer mitmachen will oder nur neugierig ist, schreibt einfach an onda@npla.de

En el Formato „Latineando – la hora española“ multicult.fm coopera con onda de la red Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. Cada quincena os traemos la mejor música en español y la nueva emisión de onda-info.
onda: son reportajes, emisiones y artículos sonoros a cerca de todo aquello que mueve al mundo latinoamericano:

derechos de indígenas y femicidios en Méjico así como cumbia queer en Argentina o turismo ecológico en Costa Rica.
Para ello onda trabaja en conjunto con corresponsales latinoamericanós y redes de radio no comerciales de todo el subcontinente. Radioaficcionadós, repatriadós latinoamericanós, desempleadós comprometidós y periodistas de vocación: es esta la mezcla de la que surgen programas tan variopintos como sus autorós mismós. Entretanto unas 40 radios libres alemanoparlantes emiten el onda-info que aparece cada dos semanas. Además onda produce otros reportajes que al igual que el onda-info, pueden ser descargados de Internet - gratis, evidentemente!

letzte Folgen

onda info Logo
Latineando & onda info
24.03.2023
onda-info 560
Hallo und willkommen zum onda-info 560. Unser erster Beitrag führt Euch in den südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Die dort lebenden indigenen Gemeinden hatten auf eine besondere Weise unter Covid-19 zu leiden. Denn das Leben im Kollektiv und nicht als Individuum hat für sie eine entscheidende Bedeutung. Durch die Kontaktbeschränkungen wurde dieses auf ein Minimum eingeschränkt, was sich vor allem auf die den Zusammenhalt stärkenden und Identität stiftenden Mayordomias, die Dorffeste, auswirkte...
mehr
onda info Logo
Latineando & onda info
24.02.2023
onda-info 558
Hallo und willkommen zum onda-info 558. In vielen Ländern Lateinamerikas schlägt die Wirtschaftskrise jetzt mit voller Wucht zu und immer mehr Menschen machen sich auf den Weg in den Norden, angelockt vom „American Dream". Ein Beispiel ist Ecuador. Den kleinen Andenstaat verlassen gerade so viele Menschen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr - vor allem wegen der schlechten Wirtschaftslage und der gestiegenen Kriminalität. Auch unser neuer Reinhörer führt uns nach Ecuador. Im Podcast „Radio...
mehr
onda info Logo
Latineando & onda info
10.02.2023
onda-info 557
Hallo zum onda-info Folge 557, Wir beginnen unsere Sendung mit einem Bericht aus Mexiko, wo gerade das landesweite Gesetz zum Rauchverbot an öffentlichen Orten verabschiedet wurde. Markus Plate sendet Rauchzeichen. Im globalen Norden stehen alle Zeichen auf Energiewende, doch die geht bisher auf Kosten eines grüngefärbten Extraktivismus im globalen Süden, z.B. in Chile und Peru, wo Kupfer und Lithium abgebaut werden. Zu diesem Thema hören wir eine Zusammenfassung der Veranstaltung, die wir mit...
mehr
onda info Logo
Latineando & onda info
27.01.2023
onda-info 556
Willkommen zum onda-info 556, in Costa Rica soll die populistische Regierung Trolle bezahlt haben, die in sozialen Netzwerken die öffentliche Meinung beeinflussen. Markus Plate berichtet über die Vorwürfe und die Kritik. Brasilien verarbeitet noch die Ereignisse vom 8. Januar. Über das Chaos, das durch die Stürmung des Kongressgebäudes, des Obersten Gerichtshofs und des Präsidentenpalasts verursacht wurde, spricht Ute Löhning mit dem Journalisten und Autor Niklas Franzen. Und auch die...
mehr
onda info Logo
Latineando & onda info
13.01.2023
onda-info 555
Hallo und willkommen zum onda-info 555. Unser erstes Info im Jahr 2023 führt uns nach Costa Rico, Mexiko und Paraguay. Am 25. November 1960 ermordeten die Schergen des dominikanischen Diktators Rafael Trujillos die drei auch als „Las Mariposas" bekannten Schwestern Minerva, María Teresa und Patria Mirabal. Trujillos Diktatur überlebte die Bluttat nur ein halbes Jahr, doch die Erinnerung an diesen Tag wird bis heute weltweit wach gehalten. Nele Ruschewski und Veronica Rossa berichten darüber, wie...
mehr