Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

KULTour

KULTour: eine Sendung wie geschaffen für eine Stadt wie Berlin! Eine Stadt mit buntem und vielfältigen kulturellen Ambiente, in der Kultur gelebt wird - aber auch vieles unentdeckt bleibt. Wir wollen den Berlinern und Brandenburgern informativ und spannend das stetig wechselnde Berliner Kulturprogramm nahebringen und sie zu eigenen Touren in die kulturelle Vielfalt anregen. Seien es Theaterbesuche, Events, Konzerte, Festivals oder auch Museumsbesuche - eben all das, was im Zeichen von Kultur steht. In unserer einstündigen Sendung sollen auch spannende Bücher und/oder Filme aus der ganzen Welt vorgestellt werden. Alles umspielt von ausgewählter Weltmusik.

letzte Folgen

James Booker - Behind The Iron Curtain plus
KULTour
31.03.2023
In der letzten KULTour-Ausgabe aus dem multicult.fm-Studio in der Marheineke Markthalle geht es um ein legendenumwobenes Konzert vom Dezember 1976. Damals trat James Booker (1939-1983), der „Piano-Prinz von New Orleans“, im Ostberliner Haus der Jungen Talente, dem heutigen Podewil, auf. Das Konzert des Pianisten und Sängers wurde jetzt erstmals - wie auch ein zweites aus einem Radio-Studio im schweizerischen Lausanne und ein drittes aus der Moritzbastei, dem Studentenclub der Uni Leipzig, (beide...
mehr
morgen:magazin zum Frauentag 2023 - Eike Gebhard mit seinen Gästinnen im Studio
KULTour
10.03.2023
Totgesagte leben länger - gibt es noch eine Frauenbewegung?
Was in Deutschland lange als Feminismus galt, war lange reichlich provinziell, stach peinlich ab vom Diskussionsniveau in anderen, vor allem den angelsächsischen Ländern, sah in Männern lange nur Feinde statt Partner der gemeinsamen Befreiung von den erschreckenden traditionellen Rollenmustern, und Sex mir ihnen oft sogar praktisch als Vergewaltigung – so jedenfalls zitierte ihre prominenteste Vertreterin Alice Schwarzer begeistert eine amerikanische Kollegin (die damit zuhause allerdings...
mehr
KULTour Logo
KULTour
03.03.2023
Wer ist schuld, wenn wir uns langweilen?
Wer ist schuld, wenn wir uns langweilen? Z.B.: Heute schon mal gelangweilt? Das sei ja nun wirklich ein ganz persönliches Problem, wenn ich nicht weiß, was mit mir anfangen. Denken wir. Nur: Könnte das mit der Hirnwäsche unserer Erziehung zusammenhängen, die uns einreden wollte, welche Tätigkeiten wir als sinnvoll und welche wir als sinnlos und leer empfinden sollen. Und diese angebliche Leere empfinden wir dann als Langeweile, als nervöse Unruhe, als Stachel, lieber etwas angeblich Sinnvolles...
mehr
Eike Gebhardt (links) und Frau Dr. Hannelore Börgel bei KULTour von multicult.fm
KULTour
24.02.2023
Afghanistan unter selbsternannten Gotteskriegern
Sie war die letzte Gutachterin vor der Machtergreifung der Taliban – und jetzt wieder die erste, die die Lage vor Ort für die Entwicklungspolitik beurteilt, direkt mit den Betroffenen redet in den oft abgelegenen Provinzen, den Bergdörfern und überhaupt weitab von der Infrastruktur und den Institutionen der Städte – dort also, wo Hilfe am nötigsten ist. Sie ist eine der bekanntesten und profiliertesten Experten, seit mehr als 20 Jahren ist sie in Afghanistan und Zentralasien tätig: für die...
mehr
Eike Gebhard mit Gast Dirk Moses im multicult.fm-Studio
KULTour
17.02.2023
KULTour - zu Gast: Dirk Moses
Holocaust, Völkermord und Ukraine-Krieg – ein gemeinsamer Nenner? Unseren heutigen Gast müssen wir eigentlich gar nicht vorstellen – er ist einer der bekanntesten Experten in dieser prekären Thematik: Dirk Moses ist durch seine polemischen Thesen – z.B. zur politischen Instrumentalisierung des Holocaust - immer wieder der Mittelpunkt öffentlicher Kontroversen. ... Unser Redakteur Eike Gebhardt diskutiert mit Dirk Moses über diesen Ansatz.
mehr