Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

multicult.fm Podcasts

Weltkulturradio zum Mitnehmen

Podcasts Studio multicult.fm
Unsere Podcaster:innen stellen sich vor
Podcasts by multicult.fm - in vielen Formaten. Unsere Podcaster:innen stellen sich und die Podcast-Inhalte im Video vor.
mehr
Die multicult.fm Podcasts - Weltkulturradio zum Mitnehmen (Bild: Podcasts-Cover auf Mobilphones und Text)
Weltkulturradio zum Mitnehmen - Die multicult.fm Podcasts
► „Glocal Views“, unser Podcast zum Weltgeschehen ► der Talkshow-Podcast „Ich bin ein Berliner“ ► der „Good-to-know“-multicult.fm Podcast für Ukrainer*innen & Berliner*innen „Kyiv-Berlin Transit“ ►...
mehr

Neuste Episoden:

Cover „Street-Filosofia - Kanakwood Stories“ Episode 2 mit Foto von Mo Asumang
Street Filosofia - Kanakwood Stories #2: Mo Asumang
In der zweiten Folge der Podcast-Serie „Street Filosofia - Kanakwood Stories“ spricht Moderator Don Rispetto mit der Autorin, Regisseurin und Moderatorin Mo Asumang über ihre lösungsorientierte...
mehr
Die aus Kolumbien stammende Sängerin Carolina Riaño Gómez im  multicult.fm Podcast  Ich bin ein Berliner
„Ich bin ein Berliner“ #9: Carolina Riaño Gómez im Gespräch mit Raúl Gonzalez
Die aus Kolumbien stammende Sängerin Carolina Riaño Gómez meistert den Spagat zwischen Folklore, Oper und zeitgenössischer Musik. Im Gläsernen Studio erzählt sie im Gespräch mit Raúl Gonzalez über ihr...
mehr
Podcast-Cover „Kyiv-Berlin Transit“ - Schrift über Landkarte mit Standort-Icons, Verbindungslinie und ein Zug-icon
Kyiv-Berlin Transit: Балаклава Блюз: кохання народжене революцією - Balaklava Blues: Die Liebe der Revolution
До вашої уваги – розповідь про кохання та творчий шлях Марка та Марічки Марчик із гурту “Балаклава блюз” - Hier ist eine Geschichte über die Liebe und den kreativen Weg von Mark und Marichka Marchyk...
mehr
Eine Berlinale 2023-Auswahl für den nächsten Kinobesuch Teil 1 & 2
Roter Samt: Berlinale ’23 – Eine Auswahl
Eine große Bandbreite an Genres und eine Vielzahl an vertretenen Nationen von Japan bis Südafrika waren bei der diesjährigen Berlinale dabei – auch 5 deutsche Filme haben es in die...
mehr

Die multicult.fm Podcasts

Glocal Views
Große Themen im lokalen Kontext aus der einzigartige Perspektive von Radio multicult.fm! Unser internationales Moderatorenteam beleuchtet mit Expert*innen und Aktivist*innen das Geschehen auf dem Planeten: ob Klimawandel, soziale Ungleichheit oder Pandemie - ob in Europa, Lateinamerika oder Asien.
mehr
Ich bin ein Berliner
BERLINER Künstler und Kulturschaffende im Gespräch mit Raúl Gonzalez. BERLINER zu sein ist kein Status, sondern ein Lebensgefühl. Schon Kennedys geflügeltes Wort zielte ab auf den besonderen Freiheitsdrang der Menschen dieser Stadt. Bis heute hat das Bekenntnis BERLINER zu sein nichts von seinem Reiz verloren. Seit jeher soziales und politisches Labor, Schauplatz von Weltgeschichte und alternativer Lebensentwürfe, schöpfen BERLINER kreative Energie aus dem Scheitern und haben daraus eine weltweit erfolgreiche Marke gemacht.
mehr
Podcast-Cover „Kyiv-Berlin Transit“ - Schrift über Landkarte mit Standort-Icons und Verbindungslinie sowie ein Zug-Icon
Kyiv-Berlin Transit
Ласкаво просимо до Берліна! Христина Абрамовська своїми порадами і життєвими хитрощами допомагає новим берлінцям освоїтися та зорієнтуватися у пульсуючій столиці. Вона говорить зі своїми гостями про схожість і відмінності між українцями та німцями. Йдеться про освіту та систему охорони здоров'я, бюрократію та податки, права людини, а також про жваву тусовочну сцену. - Willkommen in Berlin! Krystyna Abramovska hilft mit Lifehacks und jeder Menge Tipps Neu-BerlinerInnen sich in der pulsierenden Hauptstadt einzuleben und zurechtzufinden. Mit ihren Gästen spricht sie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ukrainern und Deutschen. Es geht um das Bildungs- und Gesundheitssystem, Bürokratie und Steuern, Menschenrechte aber auch um die lebendige Partyszene.
mehr
Politics of Music
Interviews mit internationalen Musiker*innen unserer Zeit und die spannendsten Stories hinter dem Globalen Sound! Wir präsentieren Musiker*innen, die zu den brennenden Problemen unserer Welt Stellung beziehen und berichten von der Wirkung ihrer Musik: Auf der Bühne und darüber hinaus.
mehr
Logo von „Reading beyond Borders“ - der multicult.fm Literaturpodcast
Reading beyond Borders - der multicult.fm Literaturpodcast
Rezensionen und Buchempfehlungen aus aller Welt, Interviews mit Autor*innen oder Verleger*innen, Vorstellung von Neuerscheinungen in großen und in kleinen Auflagen, Geschichten die uns viel über Land und Kultur verraten.
mehr
Roter Samt - der multicult.fm Filmpodcast
Filme sind meine Leidenschaft - und die meiner gelegentlichen Gäste. Meine Name ist Hilde Ottschofski und ich bespreche oder diskutiere über die erzählte Geschichte, die Kultur und Sprache von neuen und klassischen Filmen, ihre sozialen, moralischen oder psychologischen Dimensionen und suche nach dem Kern ihrer Botschaft.
mehr
Logo / Cover von „Street Filosofia - Kanakwood Stories“ - der multicult.fm Podcast von „Don Rispetto“
Street Filosofia
In seinem Podcast „Street Filosofia: Kanakwood Stories“ spricht multicult.fm Moderator Giò Di Sera alias Don Rispetto monatlich mit Kosmopoliten und Persönlichkeiten aus dem urbanen Berliner Leben zu Themen wie Street- & Roots Culture, Musik, Storytelling, & Real-Life-$hit.
mehr

Frühere Podcasts

Katja Ruge
In Love with women - Libertine Magazin
Im Weltfrauenmonat März 2021 stellt Camilla Hildebrandt das Frauenmagazin Libertine vor und die Herausgeberin Juliane Rump. Libertine ist frei von jeglichen Schubladen, jede emanzipierte Frau kann...
mehr
Frauen aufs Podium
Kurzportrait „Frauen aufs Podium“ von Gundula Haage
Sie sind Superheldinnen, aber sie sind am Limit. Frauen aus Brandenburg sprechen über das Jonglieren zwischen Arbeit, Homeschooling und Haushalt in der Pandemie. Bettina Praetorius und Lea de Boor...
mehr
Parliamo francese - On parle allemand - Wir sprechen englisch - We speak italian
Mehrsprachigkeit als Stigma oder Potential
Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Multikulturalität und Mehrsprachigkeit der Gesellschaft prägen unseren Umgang mit Sprache auf ganz unterschiedlichen Ebenen. multicult.fm-DJ Don Rispetto...
mehr
Camino Skies
Filmbesprechung „Camino Skies“
Himmel über dem Camino („Camino Skies") Schmerz und Trauer, aber auch Freundschaft und gemeinsames Lachen sind in den emotionalen Geschichten von sechs neuseeländischen Pilgern auf dem „Jakobsweg" zu...
mehr
„I'm Your Woman“
Filmbesprechung „I'm Your Woman“
„I'm Your Woman“ ist ein Filmdrama, das im Oktober 2020 Premiere feierte. Die Geschichte spielt in den 1970er Jahren ... - Eine Filmbesprechung.
mehr
Jakobsweg
Interview mit Dr. Gharaibeh zur „Haddsch“
Im Interview mit dem Islamwissenschaftler Prof. Dr. Mohammad Gharaibeh erfahren wir, wie die Haddsch, die traditionelle Pilgerreise nach Mekka, auch unter den neuen Bedingungen dieser Corona-Krise...
mehr
Pinsel
Selbstmarketing für Kunstschaffende
Kunstschaffende mit Wohnsitz in Berlin können sich nun wieder für den nächsten Durchgang des Art Up Projektes in Friedrichshain-Kreuzberg bewerben. In der 6 monatigen Weiterbildung lernen sie alles...
mehr
Yves Kalwira
Der Musiker Yves Kalwira
Der Kongo ist die Wiege der Rumba und die Heimat des Musikers Yves Kalwira. Dieser revolutioniert mit seinem neuen Album „Dédislam“ die traditionelle Musik, denn ein Album mit Sprechgesängen hat es in...
mehr
La Perla
Feminismus und Musik in Lateinamerika
Seit 2015 befindet sich der Feminismus in Lateinamerika im Aufwind. Die sogenannte „Grüne Welle", benannt nach den charakteristischen grünen Schals der Abtreibungsbefürworterinnen, will die Gewalt...
mehr
David Copperfield
Filmbesprechung „David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück“
Bunt, exerimentell und voller komischer Überschwänglichkeit ist diese Neuverfilmung des englischen Literaturklassikers. Rein optisch ein Genuss, wegen der Kostüme und der experimentellen...
mehr
„Persischstunden“ von Vadim Perelman
Filmtipp: „Persischstunden“ von Vadim Perelman
Bawbaw heißt „Vater“ auf Persisch – das ist das einzige persische Wort, das Reza kennt. Den persischen Namen hat er auch geklaut. Aus einem Buch, das er für ein halbes Brot eingetauscht hat, auf dem...
mehr
Menschen mit Smartphone übereinander vor Abend Blau
„Von Luther zu Twitter“ - Eine Ausstellung über Medien und politische Öffentlichkeit
Der eine nutzte den Buchdruck, der andere Twitter, und doch verfolgten Martin Luther und Donald Trump ein ähnliches Ziel: Die Öffentlichkeit erreichen. Das ist jedoch noch nicht alles, was die beiden...
mehr