Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

multicult.fm Podcasts

Weltkulturradio zum Mitnehmen

Podcasts Studio multicult.fm
Unsere Podcaster:innen stellen sich vor
Podcasts by multicult.fm - in vielen Formaten. Unsere Podcaster:innen stellen sich und die Podcast-Inhalte im Video vor.
mehr
Die multicult.fm Podcasts - Weltkulturradio zum Mitnehmen (Bild: Podcasts-Cover auf Mobilphones und Text)
Weltkulturradio zum Mitnehmen - Die multicult.fm Podcasts
► „Glocal Views“, unser Podcast zum Weltgeschehen ► der Talkshow-Podcast „Ich bin ein Berliner“ ► der „Good-to-know“-multicult.fm Podcast für Ukrainer*innen & Berliner*innen „Kyiv-Berlin Transit“ ►...
mehr

Neuste Episoden:

Episode „Politics of Music“: Bia Ferreira – schwarz & queer in Brasilien
New! Politics of Music: Bia Ferreira – schwarz & queer in Brasilien
Als schwarze, queere Frau in Brasilien kämpft die Aktivistin und Musikerin Bia Ferreira an mehrere Fronten gleichzeitig – ihre Songs sind lautstarke Rebellion gegen Rassismus und Homophobie –...
mehr
Cover „Street-Filosofia - Kanakwood Stories“ Episode 2 mit Foto von Mo Asumang
Street Filosofia - Kanakwood Stories #2: Mo Asumang
In der zweiten Folge der Podcast-Serie „Street Filosofia - Kanakwood Stories“ spricht Moderator Don Rispetto mit der Autorin, Regisseurin und Moderatorin Mo Asumang über ihre lösungsorientierte...
mehr
Der Pianist Ernst Surberg
„Ich bin ein Berliner“ Ernst Surberg im Gespräch mit Raúl Gonzalez
Der Pianist Ernst Surberg hat sich der Neuen Musik verschrieben. Er studierte Klavier bei Rolf Koenen und Alan Marks an der Universität der Künste und der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin...
mehr
Podcast-Cover „Kyiv-Berlin Transit“ - Schrift über Landkarte mit Standort-Icons, Verbindungslinie und ein Zug-icon
Kyiv-Berlin Transit: Балаклава Блюз: кохання народжене революцією - Balaklava Blues: Die Liebe der Revolution
До вашої уваги – розповідь про кохання та творчий шлях Марка та Марічки Марчик із гурту “Балаклава блюз” - Hier ist eine Geschichte über die Liebe und den kreativen Weg von Mark und Marichka Marchyk...
mehr

Die multicult.fm Podcasts

Glocal Views
Große Themen im lokalen Kontext aus der einzigartige Perspektive von Radio multicult.fm! Unser internationales Moderatorenteam beleuchtet mit Expert*innen und Aktivist*innen das Geschehen auf dem Planeten: ob Klimawandel, soziale Ungleichheit oder Pandemie - ob in Europa, Lateinamerika oder Asien.
mehr
Ich bin ein Berliner
BERLINER Künstler und Kulturschaffende im Gespräch mit Raúl Gonzalez. BERLINER zu sein ist kein Status, sondern ein Lebensgefühl. Schon Kennedys geflügeltes Wort zielte ab auf den besonderen Freiheitsdrang der Menschen dieser Stadt. Bis heute hat das Bekenntnis BERLINER zu sein nichts von seinem Reiz verloren. Seit jeher soziales und politisches Labor, Schauplatz von Weltgeschichte und alternativer Lebensentwürfe, schöpfen BERLINER kreative Energie aus dem Scheitern und haben daraus eine weltweit erfolgreiche Marke gemacht.
mehr
Podcast-Cover „Kyiv-Berlin Transit“ - Schrift über Landkarte mit Standort-Icons und Verbindungslinie sowie ein Zug-Icon
Kyiv-Berlin Transit
Ласкаво просимо до Берліна! Христина Абрамовська своїми порадами і життєвими хитрощами допомагає новим берлінцям освоїтися та зорієнтуватися у пульсуючій столиці. Вона говорить зі своїми гостями про схожість і відмінності між українцями та німцями. Йдеться про освіту та систему охорони здоров'я, бюрократію та податки, права людини, а також про жваву тусовочну сцену. - Willkommen in Berlin! Krystyna Abramovska hilft mit Lifehacks und jeder Menge Tipps Neu-BerlinerInnen sich in der pulsierenden Hauptstadt einzuleben und zurechtzufinden. Mit ihren Gästen spricht sie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ukrainern und Deutschen. Es geht um das Bildungs- und Gesundheitssystem, Bürokratie und Steuern, Menschenrechte aber auch um die lebendige Partyszene.
mehr
Politics of Music
Interviews mit internationalen Musiker*innen unserer Zeit und die spannendsten Stories hinter dem Globalen Sound! Wir präsentieren Musiker*innen, die zu den brennenden Problemen unserer Welt Stellung beziehen und berichten von der Wirkung ihrer Musik: Auf der Bühne und darüber hinaus.
mehr
Logo von „Reading beyond Borders“ - der multicult.fm Literaturpodcast
Reading beyond Borders - der multicult.fm Literaturpodcast
Rezensionen und Buchempfehlungen aus aller Welt, Interviews mit Autor*innen oder Verleger*innen, Vorstellung von Neuerscheinungen in großen und in kleinen Auflagen, Geschichten die uns viel über Land und Kultur verraten.
mehr
Roter Samt - der multicult.fm Filmpodcast
Filme sind meine Leidenschaft - und die meiner gelegentlichen Gäste. Meine Name ist Hilde Ottschofski und ich bespreche oder diskutiere über die erzählte Geschichte, die Kultur und Sprache von neuen und klassischen Filmen, ihre sozialen, moralischen oder psychologischen Dimensionen und suche nach dem Kern ihrer Botschaft.
mehr
Logo / Cover von „Street Filosofia - Kanakwood Stories“ - der multicult.fm Podcast von „Don Rispetto“
Street Filosofia
In seinem Podcast „Street Filosofia: Kanakwood Stories“ spricht multicult.fm Moderator Giò Di Sera alias Don Rispetto monatlich mit Kosmopoliten und Persönlichkeiten aus dem urbanen Berliner Leben zu Themen wie Street- & Roots Culture, Musik, Storytelling, & Real-Life-$hit.
mehr

Frühere Podcasts

Filmszenenfoto - eine Frau und 2 Männer im Kino
Filmtipp „Geschichte meiner Frau“
Was tut man als Ehemann, wenn die Ehefrau gerne ihre Freiheit auslebt, und ihre Zeit gerne auf Partys und mit anderen gesellschaftlichen Vergnügungen verbringt? Kämpft man? Verändert man sich selbst...
mehr
Nina Warken, CDU, Integrationsbeauftragte der CDU/CSU spricht im Bundestag
Bundestagswahl 2021 – Nina Warken, CDU
Sonntag ist Wahltag. 16 Jahre lang hat die CDU regiert, aber noch konnte die Union nicht alle ihre Vorhaben umsetzen. Welche davon Priorität haben, erzählt die Integrationsbeauftragte der CDU/CSU...
mehr
Cansel Kiziltepe, SPD, Kandidatin für den Bundestag
Bundestagswahl 2021 - Cansel Kiziltepe, SPD
Unmittelbar vor der Bundestagswahl stellt sich Cansel Kiziltepe von der SPD den Fragen von Radio multicult.fm und geht dabei besonders ausführlich auf das Thema Migration und Integration ein. Sie...
mehr
Gregor Gysi, Die Linke, Kandidat für den Bundestag
Bundestagswahl 2021 – Gregor Gysi, Die Linke
Bald ist's soweit – nur noch ein paar Tage sind es bis zur Bundestagswahl. Radio multicult.fm will von der Partei "Die Linke" wissen, wo sie politisch steht. Gregor Gysi ist zu Gast in unserem...
mehr
Christoph Meyer, Landesvorsitzender der FDP Berlin und FDP-Spitzenkandidat für den Bundestag
Bundestagswahl 2021 – Christoph Meyer, FDP
Deutschland wählt – Radio multicult.fm stellt Fragen – diesmal an Christoph Meyer, Landesvorsitzender der FDP Berlin und FDP-Spitzenkandidat für den Bundestag. Wie stellt sich die FDP eine zukünftige...
mehr
Ricarda Lang, Bündnis 90/Die Grünen
Bundestagswahl 2021 – Ricarda Lang, Bündnis 90/Die Grünen
Deutschland wählt – Radio multicult.fm stellt Fragen. Wir wollen von den Parteien wissen, wofür sie stehen in puncto Migrationspolitik, bei der Bildung oder beim Klima. Ricarda Lang, stellvertretende...
mehr
Frau mit Pullover und Jeans sitzt auf Holzstuhl vor Holzhaus
Filmtipp „Abseits des Lebens" – Spielfilmregiedebüt der Schauspielerin Robin Wright
Edee ist eine Frau, die sich nach einem schweren Schicksalsschlag in die Einsamkeit der Rocky Mountains zurückzieht. Ob sie die Heilung findet, nach der sie sucht? Das gelungene Regiedebüt von Robin...
mehr
Mohamed Amjahid: „weiße Privilegien"
Interview mit dem Autoren Mohamed Amjahid über „weiße Privilegien"
Was kann man konkret gegen Rassismus tun? Mit dieser Frage hat sich der freie Journalist und Sachbuchautor Mohamed Amjahid in seinem Buch „Der Weiße Fleck. Eine Anleitung zum antirassistischen Denken"...
mehr
Alice Guy-Blaché
Be Natural - Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché
Es gibt zahlreiche Künstlerinnen, deren Namen von Kunstwerken und aus Geschichtsbüchern einfach gestrichen wurde. Auch der Name von Alice Guy-Blaché ist so ein Fall. Sie war die erste Filmregisseurin...
mehr
The Secrets We Keep
Filmtipp „The Secrets We Keep“
Jeder von uns hat Geheimnisse. Manchmal ganz tiefe und schlimme Geheimnisse. Aber wie tief kann man sie vergraben? Und was ist, wenn sie eines Tages ans Tageslicht kommen? Der junge israelische...
mehr
Jugendkonvent mitbeSTIMMEn - weil deine Stimme wichtig ist
Berliner Jugend braucht laute STIMMEn
Bea Hackbarth ist Projektleiterin des Jugendkonvent mitbeSTIMMEn, sie hat mit Hilde Ottschofski über das Projekt gesprochen.
mehr
Carola Schaaf-Derichs
Engagement in der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 Berlin
Unter dem Motto Zivilgesellschaft. Gestalten. Wir! stellen sich über hundert hilfeleistende Organisationen vom 17.-23. April auf einem virtuellen Marktplatz vor. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse...
mehr