Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Archiv einzelner Folgen

Sprecherin vor Mikrofon, mit Schriftzug morgen:magazin
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
26.03.2023
Porträt Franz Hodjak – deutscher und rumäniendeutscher Dichter
„Der Hoffnung stehen immer die richtigen Wörter zur Verfügung, die alles finden können, was du suchst“ – das ist ein Auszug aus dem Gedicht „Das Wesen der Wörter“ von Franz Hodjak. Der aus...
mehr
Niclas Reichelt (l) und Arndt Peltner (r)
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
19.03.2023
multicult.fm & die weltweite Bedeutung von Community Radios
Ja, ihr habt richtig gelesen. Euer Weltkulturradio multicult.fm, musste wegen finanzieller Mittel zum 1. Februar 2023 vorläufige Insolvenz anmelden. Aber keine Sorge! Bis zum 1. April senden wir wie...
mehr
Berlinale 2023-Special: Die Filmhighlights - Kinosaal mit Leinwand und Filmstreifen
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
02.03.2023
Berlinale-Special: Filmhighlights inner- und außerhalb des Wettbewerbs
Die goldenen und silbernen Bären sind vergeben, nun können wir uns in Ruhe den Filmen der Berlinale widmen - wir haben drei Wettbewerbsfilme und drei Filme aus den Sektionen Encounters, Hommage und...
mehr
Banner der 73. Berlinale, 16.-26.Februar 2023
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
01.03.2023
Filmglamour im mo:ma - Die Highlights der 73. Berlinale
Kinofieber in Berlin! Ab dem 16. Februar bebt die Hauptstadt ganze zehn Tage lang vor Filmbegeisterung. Zahlreiche internationale Weltpremieren und Wettbewerbsfilme kommen auf die große Leinwand...
mehr
Calle Ocho Mural With Celia Cruz
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
26.02.2023
Sonntags morgen:magazin Special "Que viva la musica" - Salsa Teil 1
Salsa ist die Musik, die wahrscheinlich am stärksten mit Lateinamerika verbunden wird, sie klingt meist fröhlich und ist gut tanzbar, doch es gibt auch ernste Inhalte. Diese Sendung führt Euch von...
mehr
Balaklava Blues, er mit gerecktem Arm und Faust - sie mit Daumen hoch
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
24.02.2023
Sondersendung zum Jahrestages des Beginn des Ukrainekrieg
Der 24. Februar 2022. Ein Tag der in die Geschichtsbücher eingehen wird. Vladimir Putin schickt russische Soldaten in die Ukraine. Sein Ziel: Die Unterwerfung des Staates, seiner Menschen und seiner...
mehr
Augen die im dunkeln leuchten -  Buch Cover
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
19.02.2023
Augen, die im Dunkeln leuchten - die Kosmetik-Königin Helena Rubinstein
Wer war diese faszinierende Power-Frau, die es vom armen Stetl-Mädel zum hellsten Stern am Himmel der Schönheitsindustrie aufstieg? Gerade ist eine sogenannte Docu-Fiction über sie erschienen, also...
mehr
Junge Frau mit Kopfhörern tanzt lächelnd
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
12.02.2023
Musikalische Leckerbissen
Musik aus aller Welt - für Menschen aus aller Welt. Wir bei Radio multicult.fm haben unsere Weltmusik-Lieblingssongs ausgesucht und präsentieren Sie Euch in einem einstündigen Special.
mehr
Yves Kalwira und Tove Waldemarsson im Studio von multicult.fm
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
29.01.2023
Sonntags mo:ma - ‹Infos rappés› für die Meinungsfreiheit im Kongo
Musiker und Medienproduzent Yves Kalwira leitet in der kongolesischen Millionenstadt Goma den Online-Kulturkanal „Zik plus“ und präsentiert kritische Künstler*innen auch in seiner Sendung Ngoma auf...
mehr
Bia Ferreira vor brasilianischer Flagge
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
22.01.2023
Sonntags mo:ma - Neuanfang in Brasilien
Neues Jahr - Neue Perspektiven - Brasilien macht eine ideologische Kehrtwende. Denn seit dem ersten Januar hat das Land einen neuen Präsidenten: Den Sozialdemokraten Luiz Inácio Lula Da Silva. Für...
mehr
Autorin Carolin Kurz am Mikrofon im multicult.fm-Studio, im Hintergrund ein Begriffe-Wordle zum Thema Sprache
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
15.01.2023
Sonntags mo:ma - Spiegelbild Sprache: Eine Dialekte-Reise durch Deutschland (1)
Ob „Et kütt wie et kütt." oder „Mann inne Tünn!" – in diesem morgen:magazin Special widmen wir uns einem ganz besonderen Wunder der sprachlichen Vielfalt: den Dialekten. Dazu begeben wir uns auf eine...
mehr
Moderator Niclas Reichelt
 im weihnachtlich geschmückten multicult.fm-Studio
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
25.12.2022
Geschichten & Traditionen zur Weihnachtszeit
Wenn es draußen kalt ist, der Schnee leise aus den Wolken rieselt und die Sonne früh untergeht, dann ist es Zeit für warme Decken, helles Licht und für die ein oder andere Erzählung. Multicult.fm...
mehr
Gelber Stern vor dunklem Hintergrund mit kleinen „Sternen“
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
23.12.2022
Adventszeit im morgen:magazin - Kulturtipps & die multicult.fm Stories zum Jahresende
Lasst Euch weihnachtlich verzaubern mit ganz speziellen Kulturtipps und Geschichten zu Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, in der feierlichen Zeit zum Jahresende! Bei uns zu hören im morgen:magazin...
mehr
Solveig Kranzmann am multicult.fm-Mikrofon vor Hintergrundfotos mit 2 Rockn’Rollern + zwei Jugendlichen mit Ghettoblaster
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
18.12.2022
Sonntags mo:ma - Spiegelbild Sprache: „Lost in Translation“ - Jugendsprachen heute und gestern
Lost - also verloren, unsicher oder ahnungslos - war das Jugendwort des Jahres 2020 und steht damit vorläufig am Ende der langen Geschichte der Jugendsprachen. Mit dieser kennt sich Matthias Heine...
mehr
Das Peace- oder Friedenszeichen-, Frieden-Symbol, in schwarz auf weiss
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
27.11.2022
Sonntags mo:ma – Friedenssongs
Mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen wünschen wir uns vor allem eins – Frieden. Das Thema der Sendung dreht sich rund um die bekanntesten internationalen Friedenssongs und Female Empowerment! Wie...
mehr
Selina Leem, „Climate Warrior“ von den Marshall Islands, und Eddy Andrianosa, Sänger der Punkband „The Dizzy Brains“ aus Madagaskar
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
22.11.2022
Inselstaaten im Kampf gegen den Klimawandel
Bei der 27. Ausgabe des Weltklimagipfels kamen Vertreter*innen fast aller Staaten dieser Welt im ägyptischen „Scharm el-Scheich“ zusammen. Ihr Ziel: Gemeinsam gegen die Klimakrise. Nach zwei Wochen...
mehr
Viele bunte Sprechblasen und Menschensilhouetten und multicult.fm-Moderatorin
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
13.11.2022
Sonntags mo:ma - Migration und Sprachwandel
Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Multikulturalität und Mehrsprachigkeit der Gesellschaft prägen unseren Umgang mit Sprache auf ganz unterschiedlichen Ebenen. multicult.fm-DJ Don Rispetto...
mehr
Tanzende Menschen in Kleidern und Zuschauer auf Tribüne bei „Baile de la Cumbia - Barranquilla“
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
06.11.2022
Sonntags morgen:magazin Special „Cumbia - vom Kreistanz zum Sound der Arbeiterklasse“
Wie viel Lateinamerika musikalisch zu bieten hat, zeigen nicht zuletzt die Latin Grammy Awards, welche seit zwei Jahrzehnten in über 50 Kategorien verliehen werden. Diese Sondersendung widmet sich...
mehr
Foto der Ponte 25 de Abril-Brücke mit Lissabon im Hintergrund, und Text: WOMEX - Worldwide Music Expo '22 - Welcome to Lisbon
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
21.10.2022
22. WOMEX in Lissabon: Radio multicult.fm bei der größten internationalen Weltmusikmesse
Das kulturell vielfältigste Musiktreffen der Welt, die Worldwide Music Expo – kurz „WOMEX“ - findet dieses Jahr vom 19.-23. Oktober in Lissabon/Portugal statt. Von Jazz und Folk bis hin zu Grass und...
mehr
Prof. Dr. Günter Faltin im Interview zur Entrepreneurship Summit
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
17.10.2022
Pionier des dt. Entrepreneur-Gedanken: Interview mit Prof. Dr. Günter Faltin
Wie geht eigentlich Gründen? Was macht moderne Entrepreneurship aus und welche Ideen brauchen wir für eine gerechtere Zukunft? Prof. Dr. Günter Faltin gilt als Pionier des deutschen Gründergedankens...
mehr
Solveig Kranzmann am multicult.fm-Mikrofon vor Hintergrundfotos mit 2 Rockn’Rollern + zwei Jugendlichen mit Ghettoblaster
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
25.09.2022
Sonntags mo:ma - Spiegelbild Sprache: „Lost“ in Translation - Jugendsprachen heute und gestern
Lost - also verloren, unsicher oder ahnungslos - war das Jugendwort des Jahres 2020 und steht damit vorläufig am Ende der langen Geschichte der Jugendsprachen. Mit dieser kennt sich Matthias Heine...
mehr
morgen:magazin Titel
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
23.09.2022
Stimmen der Klimakrise: Fridays for Future
Fridays for Future ruft zum elften globalen Klimastreik auf. Deutschlandweit wird dabei in über 200 Städten demonstriert. Hier in Berlin startet der Protestzug um 12:00 Uhr im Invalidenpark und führt...
mehr
Der Musiker Ozan Ata Canani mit Moderator Julián Issa
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
05.09.2022
Musik der Gastarbeiter: Ozan Ata Canani im Interview
„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen“ – dieses Zitat von Max Frisch aus den 60er Jahren inspirierte den Musiker Ozan Ata Canani, als er in jungen Jahren den Song „Deutsche Freunde“...
mehr
pic.jpg
Euer morgen:magazin pausiert bis auf Weiteres
28.08.2022
Sonntags mo:ma - Under Lea's Trust
Diese Ausgabe des Morgenmagazin am Sonntag stellt die junge Berlinerin Lea Sophie Kabitzsch und ihre NGO Under Lea's Trust vor: Mit Patenschaften sorgt sie dafür, dass Kinder im Soweto Slum von Kenias...
mehr