Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Archiv einzelner Folgen

James Booker - Behind The Iron Curtain plus
KULTour
31.03.2023
In der letzten KULTour-Ausgabe aus dem multicult.fm-Studio in der Marheineke Markthalle geht es um ein legendenumwobenes Konzert vom Dezember 1976. Damals trat James Booker (1939-1983), der „Piano...
mehr
morgen:magazin zum Frauentag 2023 - Eike Gebhard mit seinen Gästinnen im Studio
KULTour
10.03.2023
Totgesagte leben länger - gibt es noch eine Frauenbewegung?
Was in Deutschland lange als Feminismus galt, war lange reichlich provinziell, stach peinlich ab vom Diskussionsniveau in anderen, vor allem den angelsächsischen Ländern, sah in Männern lange nur...
mehr
KULTour Logo
KULTour
03.03.2023
Wer ist schuld, wenn wir uns langweilen?
Wer ist schuld, wenn wir uns langweilen? Z.B.: Heute schon mal gelangweilt? Das sei ja nun wirklich ein ganz persönliches Problem, wenn ich nicht weiß, was mit mir anfangen. Denken wir. Nur: Könnte...
mehr
Eike Gebhardt (links) und Frau Dr. Hannelore Börgel bei KULTour von multicult.fm
KULTour
24.02.2023
Afghanistan unter selbsternannten Gotteskriegern
Sie war die letzte Gutachterin vor der Machtergreifung der Taliban – und jetzt wieder die erste, die die Lage vor Ort für die Entwicklungspolitik beurteilt, direkt mit den Betroffenen redet in den oft...
mehr
Eike Gebhard mit Gast Dirk Moses im multicult.fm-Studio
KULTour
17.02.2023
KULTour - zu Gast: Dirk Moses
Holocaust, Völkermord und Ukraine-Krieg – ein gemeinsamer Nenner? Unseren heutigen Gast müssen wir eigentlich gar nicht vorstellen – er ist einer der bekanntesten Experten in dieser prekären Thematik...
mehr
KULTour Logo
KULTour
10.02.2023
„Die Singuläre Frau“
Nein, dies wird keine Sendung über Grammatik, auch nicht über Promiskuität, den Mangel an Diversität oder andere Defizite – im Gegenteil: über jene jüngste Unabhängigkeit und Selbständigkeit von...
mehr
KULTour Logo
KULTour
03.02.2023
Über-Setzen: Sprache als reißender Fluss?
Als die ersten Übersetzungs-Computer anhand eines einfachen Sprichworts getestet werden sollten, zeigte sich das ganze Elend: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ sollte vom Englischen ins Chinesische...
mehr
Hamed Abdel-Samad, deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler, Buchautor - bei „Hart aber fair“, Sendung vom 9. April 2018
KULTour
13.01.2023
Identitäts-Politik
Vor Gott sind alle Kulturen gleich, sagte – sinngemäß – der Historiker Ranke. Müssen wir also allen denselben Respekt entgegenbringen, obwohl manche Kulturen menschliche Grundrechte ganz offen...
mehr
Barbara Sichtermann Portraitfoto in schwarzweiss
KULTour
06.01.2023
Weltenretterinnen
Auch bei uns ist es noch nicht lange her, dass Frauen nicht wählen durften (ohne Erlaubnis 'ihrer' Männer nicht einmal ihren Beruf), kein eigenes Konto einrichten oder sich gar den „ehelichen...
mehr
KULTour Logo
KULTour
30.12.2022
Wir wollen keine bessere Zukunft – wir wollen ein bessere Gegenwart!
So nüchtern und zugleich im Gestus eines Barrikadenkämpfers klingt es uns entgegen aus dem jüngsten Buch der Juristin und Journalistin Ece Temelkuran. Diese Gratwanderung war schon immer ihr...
mehr
KULTour Logo
KULTour
09.12.2022
Menschenrechte – ein westliches Vorurteil? Oder: Wie universell sind unsere Werte?
Auf Menschenrechte in ihren Ländern angesprochen, reagieren viele nicht-westliche Nationen allergisch: Die Idee sei ein westliches Vorurteil, ein spätkolonialistischer Versuch, doch noch eine gewisse...
mehr
Gerhart Trabert in der offenen Schiebetür seines „Arztmobil“, sowie der Schriftzug KULTour
KULTour
18.11.2022
Armut macht krank – Krankheit macht arm: Muss das sein in der stärksten Wirtschaftsmacht Europas?
Er würde auch als Bundespräsident mit seinem Arztmobil – also seinem mobilen Behandlungszimmer – weiterfahren, um Menschen zu versorgen; er würde sogar Bedürftige in den weiten Räumlichkeiten des...
mehr
KULTour Logo
KULTour
28.10.2022
Die Erfindung des Ich
Die Erfindung des Ich - Ein verrückter, ein absurder Titel? Vielleicht – denn längst sind Worte wie 'Selbstfindung' oder 'Selbstverwirklichung' allgegenwärtig, auf jeder Party, nach jeder Trennung...
mehr
Ingo Rose, Barbara Sichtermann und Eike Gebhardt vor dem Studio von multicult.fm
KULTour
21.10.2022
Wie tanzt man die Natur?
Ältere Generationen kennen noch Tanzschulen – in denen lernten Frau und Mann den sogenannten 'Paartanz': streng vorgegebene Schritte, die vermutlich die Gesellschaftsordnung widerspiegeln und einüben...
mehr
Buchcover Elisabeth Pfister Wenn Frauen Verbrecher lieben - von Ch. Links Verlag
KULTour
14.10.2022
Wenn Frauen Verbrecher lieben ...
„Die Männer sind alle Verbrecher – aber lieb, aber lieb sind sie doch ..." - so der Refrain eines Schlagers der 50er Jahre. Das klang rührend versöhnlich, betraf es doch nur die schlechten Manieren...
mehr
Cover des Konkursbuch 57. „Der, die, das Fremde“ - eine straße die zentralperspektivisch aus der Ebene in die Berge führt
KULTour
23.09.2022
Heimweh nach der Fremde
„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“, kalauerte Karl Valentin. Aber auch er blieb die Erklärung schuldig, was das Wort denn bedeuten soll: Etwas Unvertrautes – also z.B. einfach etwas Neues? Warum...
mehr
KULTour Logo
KULTour
26.08.2022
Flucht und Empowerment
Wer aus seiner Heimat fliehen muss, fühlt sich naturgemäß entwurzelt, also ohne festen Halt, getrieben von Kräften und Mächten, die er nicht kontrolliert. Es ist gleichsam nicht mehr sein Leben, denn...
mehr
KULTour Logo
KULTour
19.08.2022
Warum Liebe politisch ist - und warum Zärtlichkeit radikal sein muss
Es gibt Begriffe, die jeder zu verstehen meint, obwohl ihre Bedeutungsvielfalt gar keine Definition zulässt. „Liebe" ist so ein Begriff – was haben Mutterliebe, Nächstenliebe, Vaterlandsliebe, Liebe...
mehr
KULTour Logo
KULTour
29.07.2022
Wer sterben will, muss sterben dürfen ...
Während alle Welt samt Medien nur noch ein Thema kannten: Die Pandemie, vollzog sich still eine Revolution, die niemand so recht wahrzunehmen schien - und manche nicht wahrhaben wollten: Im Februar...
mehr
KULTour Logo
KULTour
08.07.2022
Familie – ein Geheimclub, eine gemeinnützige oder manchmal auch terroristische Vereinigung?
Familienromane sind in Mode – Rückblick ist angesagt, nicht Utopie. Gerade in Deutschland floriert das Genre – nirgends war der sogenannte „generation gap“ wohl tiefer. ...
mehr
KULTour Logo
KULTour
10.06.2022
„Berlin – Wo es die DDR noch gibt“
Wolfgang König spricht mit Dirk Engelhardt, dem Autor des Buches „Berlin – Wo es die DDR noch gibt“, erschienen im via reise Verlag.
mehr
Die Bestseller-Autorin Angela Köckritz im Gespräch mit Eike Gebhardt im Studio von multicult.fm
KULTour
06.05.2022
Freude?
„Diese perlende Euphorie, all das Neue, all die unendlichen Facetten von Schönheit, Hässlichkeit, Brutalität und Zartheit zu entdecken ...“ So lautet der Ehrgeiz und die Lebensstimmung einer jungen...
mehr
KULTour Logo
KULTour
08.04.2022
Rasende Mitläufer – kritische Opportunisten
Der Mann, den wir Ihnen heute vorstellen wollen, nannte sich selber freimütig einen „dilettierenden Verleger“ - schon 2004, beim 25. Verlagsjubiläum, war das eine kokette Lüge; heute, mit mehr als 40...
mehr
Berliner Arzt und Autor Erik D. Schulz mit seinem neuen Buch im Studio von multicult.fm
KULTour
11.03.2022
In einer Ko-Produktion von radio multicult.fm und dem Internet Radio Warnow-Rostock sprechen Wolfgang König (Berlin) und Burghard Seidel (Rostock) mit dem Berliner Arzt und Autor Erik D. Schulz über...
mehr