Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Archiv einzelner Folgen

Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
24.03.2023
Bluegrass im Schwarzwald
Schon zum 19. Mal findet am 5. und 6. Mai in Bühl im Schwarzwald ein Bluegrass-Festival statt. Nachdem die Musik - bedingt durch Corona - in den vergangenen Jahren ausfiel bzw. „abgespeckt“ werden...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
10.03.2023
In der Ferne ruft der Zug. American Train Songs
Züge fahren nur noch selten in den Vereinigten Staaten. Doch die Erinnerung an Zeiten, in denen man sich leicht auf der Schiene von New York nach Los Angeles, von Chicago nach New Orleans bewegen...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
24.02.2023
Lebendige Geschichte. Februar ist „Black History Month“
Der Februar ist in den Vereinigten Staaten „Black History Month“, ein Monat, in dem mehr als sonst an die Geschichte der Afro-Amerikaner in den USA erinnert wird, und deren Leistungen gewürdigt werden...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
10.02.2023
Was noch zu hören wäre. Americana-Highlights der vergangenen zwölf Monate
Das vergangene Jahr war wieder einmal ein Jahr der Tribute-Alben. Erinnerungen an den 2020 verstorbenen Billy Joe Shaver, sowie Würdigungen von John Anderson, Brian Wilson („„She and Him“) sowie Bob...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
27.01.2023
Sam Phillips und Jeff Beck – sie schrieben Musikgeschichte
Sam Phillips, Gründer des legendären Sun-Studios in Memphis wäre am 5. Januar 100 Jahre alt. Hier nahmen Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins ihre ersten Platten auf – um nur...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
13.01.2023
Verstorben 2022 – eine Americana-Auswahl
Es waren – von Ausnahmen abgesehen - nicht die „großen“ Namen, nicht die spektakulären Künstler, die im vergangenen Jahr verstarben. Es waren dennoch Musiker und Musikerinnen, an die hier noch einmal...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
23.12.2022
Merry Christmas to everybody: Weihnachtslieder im Americana-Gewand
Weihnachten spielt in der Americanamusik eine große Rolle. Stars wie Newcomer lassen es sich nicht nehmen, ein eigenes Christmas-Album zu produzieren. Dabei sind so unterschiedliche Künstler wie, u.a...
mehr
Roots Americana
09.12.2022
Die Philosophie des Songs. Bob Dylan kuratiert amerikanische Musik
66 Songs in kleinen Kapiteln vorgestellt, üppig bebildert: nach der Lektüre des neuen Buches von Bob Dylan kann man lachen, man kann sich ärgern oder wundern: auf jeden Fall wird man nicht dümmer, vor...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
25.11.2022
Gute Laune aus New Orleans: die Preservation Hall Jazz Band
Anfang der 1960er übernahm der Tubaspieler Allan Jaffe aus Pennsylvania einen Club in New Orleans, der bis dahin als Galerie diente, in der die ungezählten Musiker der Stadt sich zu Sessions trafen...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
11.11.2022
„Die Tochter des Minenarbeiters“ – eine Würdigung Loretta Lynns.
Loretta Lynn geboren am 14. April 1932 in Butcher Hollow, Kentucky, gestorben am 4. Oktober 2022 auf ihrer Farm in Hurricane Mills, Tennessee, war die große Dame der Countrymusik. Aus einfachen...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
28.10.2022
Bei Nacht und Nebel - Das dunkle Reich der Mörderballaden (2)
Die Mörder bleiben uns erhalten. In Liedern und Geschichten, denen sich Americana-Künstler ausführlich widmen. Diesmal u.a. Johnny Cash, Hank Williams und Jon Langford.
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
14.10.2022
Bei Nacht und Nebel - Das dunkle Reich der Mörderballaden (1)
Mörderballaden gab es schon im Mittelalter. Geschichten über Untreue, Vergeltung, Glücksspiel, Mord und Totschlag nehmen in Americana Songs einen besonderen Rang an. In dieser und in der nächsten...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
23.09.2022
Ganz im Westen. Country-Rock aus Kalifornien.
„Western Edge“ heißt eine Ausstellung, die in der kommenden Woche im Country-Museum in Nashville beginnt. In den späten 60er und 70er Jahren präsentierten Musiker wie die Byrds, die Eagles oder Linda...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
09.09.2022
Der Renaissance-Mann der Countrymusic
Marty Stuart, geboren 1958 in Philadelphia, Mississippi, spielte schon mit 13 in der Band der Bluegrass-Legende Lester Flatt. Diejenigen zu nennen, mit denen der Multi-Instrumentalist Bühne und/oder...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
26.08.2022
Memphis - Bad Nauheim und zurück
Von Oktober 1958 bis Februar 1960 verbrachte Elvis seinen Militärdienst im hessischen Friedberg. Er wohnte im nahen Bad Nauheim – Grund genug für den Kurort, rund um den Todestag des „King“ ...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
12.08.2022
Bluegrass „made in Germany" - Die Band St. Beaufort und ihre Favoriten
St. Beaufort ist eine internationale Roots-Americana Band aus Berlin. Die Jungs kommen aus den USA (Joe Jacubzcyk), Chile (Tomas Peralta) und Deutschland (Henric Hungerhoff). Auf mehr als 200...
mehr
Logo Roots Americana, Wassermusik HKW und Foto zweier Mississippi Dampfer
Roots Americana
22.07.2022
Wo der Fluss Geschichten schreibt - Musik entlang des Mississippi
Von Nord nach Süd durchquert der Mississippi die USA. Der Plantagenwirtschaft und Sklaverei diente er als Verkehrsader. In New Orleans entstanden Jazz und Funk, in seinem Delta der Blues, in Memphis...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
08.07.2022
Bluestown und Soulsville. Die Musikstadt Memphis/Tennessee (2)
Die Beale Street in Memphis gilt seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Herzkammer des Blues. Wer authentischen Blues erleben will, findet ihn dort heute noch. In den 60er und 70er...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
24.06.2022
An der Wiege des Rock: Die Musikstadt Memphis/Tennessee (1)
Memphis: eine Hauptstadt der amerikanischen Musikgeschichte. Im ersten Teil eines Zweiteilers über den Ort am Mississippi geht es um die Singer/Songwriter Szene, und um das Sun-Studio, in dem neben...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
10.06.2022
Ein neuer Ort für Dylan-Fans
Vor rund vier Wochen öffnete in Tulsa, Oklahoma, das neue Bob Dylan Center : mehr als 100.000 Fundstücke aus dem Leben des Musikers sind dort zu finden. Manuskripte, Zeichnungen, sogar der Zettel, auf...
mehr
Roots Americana
27.05.2022
Eine Musik-Oase in der Wüste
Texas besteht nicht nur aus Sand, Staub und Ölquellen. Texas ist auch die Heimat wunderbarer Americanamusic. Vor allem in der Hauptstadt Austin, die sich „Blueberry on the Pancake“ nennt, gibt es...
mehr
Foto Nashvilles, im Vordergrund die Country Music-Hall, darüber der Schriftzug Roots Americana
Roots Americana
13.05.2022
Die Ruhmeshalle der Countrymusic
Jedes Jahr um diese Zeit werden in Nashville die neuen Mitglieder der „Countrymusic Hall of Fame“ offiziell vorgestellt. Die Ehrung wurde 1961 von der CMA, der „Country Music Association“, eingeführt...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
22.04.2022
Banjos im Schwarzwald
Am 13. Und 14. Mai findet in Bühl wieder das Internationale Bluegrass-Festival statt, das sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht hat. Nach zwei -Corona-bedingten- Ausfällen 2020 und 2021...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
08.04.2022
Give Peace a Chance: Antikriegslieder sind wieder aktuell
Bob Dylan und John Lennon schrieben sie in den sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts: leider bleiben Antikriegslieder aktuell. Von „Blowin‘ in the wind“ bis „Imagine“- Musik kann Gewalt nicht...
mehr