Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Archiv einzelner Folgen

Tanzende Menschen in Kleidern und Zuschauer auf Tribüne bei „Baile de la Cumbia - Barranquilla“
morgen:magazin
06.11.2022
Sonntags morgen:magazin Special „Cumbia - vom Kreistanz zum Sound der Arbeiterklasse“
Wie viel Lateinamerika musikalisch zu bieten hat, zeigen nicht zuletzt die Latin Grammy Awards, welche seit zwei Jahrzehnten in über 50 Kategorien verliehen werden. Diese Sondersendung widmet sich...
mehr
Mundofonías
Mundofonías
05.11.2022
Aires de Europa, África y Oriente / Airs from Europe, Africa and the East
Disfrutamos con nuevos discos que nos acercan músicas de Serbia, Italia, Noruega, Zambia, Benin, Marruecos y que nos ofrecen también conexiones afroescandinavas, germanoorientales o arabopersas...
mehr
mix of rare rock steady jamacain tunes posters and labels
Radio Kanaka International
05.11.2022
Rock Steady kanaka radio intl
Yes Massive global and radio community friends, listen 2 a new vintage each one teach one edition of radio kanaka on multicult.fm. It´s all about a fine and wicked Don Rispetto´s mix of rare rock...
mehr
AnniKa von Trier über den Dächern Berlins, Akkordeon spielend
Ich bin ein Berliner
04.11.2022
AnniKa von Trier im Gespräch mit Raúl Gonzalez
zu Gast im Gläsernen Studio: die Performance-Künstlerin AnniKa von Trier, sie wurde bekannt mit ihrer Kunstfigur „Palmakunkel, die singende Tellermiene“ - als Akkordeonistin, Geräuschemacherin und...
mehr
Kaffeeautomat und Schrift: Café Olé Wolfgang König
Café Olé
03.11.2022
Café Olé #711
In der aktuellen Ausgabe vom Café Olé empfiehlt Wolfgang König diese Veranstaltungen: Sa., 5.11., 19.30 & 21.00 ZigZag: Kenny Garrett (Jazz aus den USA) So., 6.11., 19.30 & 21.00 ZigZag: Kurt Elling...
mehr
Stari Most in Mostar
BalkanCult
31.10.2022
Die Themen der heutigen Sendung: Die Bücherpräsentationen auf der 65. internationalen Buchmesse in Belgrad Die serbische Akademie der Wissenschaften und Künste veröffentlichte 2 Bücher aus der Edition...
mehr
Im gläsernen Studio zu Gast bei Moderatorin Elisabetta Gaddoni: Oliver Spatz, Programmleiter Kulturzug Berlin-Breslau
multicult.fm Specials
30.10.2022
„Hör mal Europa! Berliner Gespräche über Zukunft.“ – Live-Event mit Publikum
In der mit Livepublikum aufgezeichneten Sendung spricht Moderatorin Elisabetta Gaddoni mit Oliver Spatz, Programmleiter des international bekannten Kulturzuges Berlin-Breslau. Anlass dazu ist die...
mehr
Mundofonías
Mundofonías
29.10.2022
Surtido de novedades - English Folk Expo, bluegrass y otras hierbas
Surtido de novedades / Assortment of new releases Acercamos varias novedades discográficas, especialmente de los sellos Felmay y Microscopi, que nos hacen viajar por sonoridades balcánicas, flamencas...
mehr
The FreakOuternational Radio Show #225
FreakOuternational
28.10.2022
The FreakOuternational Radio Show #225
Autumn brings a bunch of exciting new releases to the stores, physical and digital. From Afro-Latin American dance vibes to outernational electronic Beats, Music from Argentina, Portugal, France...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
28.10.2022
Bei Nacht und Nebel - Das dunkle Reich der Mörderballaden (2)
Die Mörder bleiben uns erhalten. In Liedern und Geschichten, denen sich Americana-Künstler ausführlich widmen. Diesmal u.a. Johnny Cash, Hank Williams und Jon Langford.
mehr
KULTour Logo
KULTour
28.10.2022
Die Erfindung des Ich
Die Erfindung des Ich - Ein verrückter, ein absurder Titel? Vielleicht – denn längst sind Worte wie 'Selbstfindung' oder 'Selbstverwirklichung' allgegenwärtig, auf jeder Party, nach jeder Trennung...
mehr
Cafe Olé 29.12.2021
Café Olé
27.10.2022
Café Olé #710
Das sind die aktuellen Konzertempfehlungen im Café Olé: Sa. 29.10., 20.00 Ufa-Fabrik/Theatersaal: Reis Against The Spülmachine (Musikkabarett) https://www.ufafabrik.de/de/20060/reis-against-the...
mehr
Mundofonías
Mundofonías
22.10.2022
Balkan World Music Chart & WOMEX - La raíz del ritmo
Balkan World Music Chart & WOMEX En la semana del WOMEX, ya con las maletas listas para plantarnos en Lisboa, escuchamos algunas propuestas que por allá estarán sonando, con ecos franceses, hispanos...
mehr
Meret Reh im Decken-Spiegel-Restaurant
Radicale Douceur - Radikale Zärtlichkeit
21.10.2022
Radicale Douceur #6
In 2022 gab es wieder eine Menge französischer Heartbreakerei. Meret Reh sticht mit dem Radicale Douceur Dampfer in See und tankt eine ordentliche Portion Sehnsucht, Trennungsschmerz, Schwärmerei und...
mehr
Ingo Rose, Barbara Sichtermann und Eike Gebhardt vor dem Studio von multicult.fm
KULTour
21.10.2022
Wie tanzt man die Natur?
Ältere Generationen kennen noch Tanzschulen – in denen lernten Frau und Mann den sogenannten 'Paartanz': streng vorgegebene Schritte, die vermutlich die Gesellschaftsordnung widerspiegeln und einüben...
mehr
Foto der Ponte 25 de Abril-Brücke mit Lissabon im Hintergrund, und Text: WOMEX - Worldwide Music Expo '22 - Welcome to Lisbon
morgen:magazin
21.10.2022
22. WOMEX in Lissabon: Radio multicult.fm bei der größten internationalen Weltmusikmesse
Das kulturell vielfältigste Musiktreffen der Welt, die Worldwide Music Expo – kurz „WOMEX“ - findet dieses Jahr vom 19.-23. Oktober in Lissabon/Portugal statt. Von Jazz und Folk bis hin zu Grass und...
mehr
Kaffeeautomat und Schrift: Café Olé Wolfgang König
Café Olé
20.10.2022
Café Olé #709
Für die kommende Woche empfiehlt Wolfgang König diese Konzerte: Mi., 26.10. 21.00 ZigZag: Robert Keßler Trio (Gitarren-Jazz aus Berlin) Do., 27.10. 21.00 ZigZag: Peter Bernstein Quartet (Gitarren-Jazz...
mehr
Céline Banza
Ngoma
19.10.2022
Neues Talent bei Ngoma
Sie ist die Entdeckung des Labels Bomaye Music: Céline Banza. Ngoma hat sie getroffen.
mehr
Stari Most in Mostar
BalkanCult
17.10.2022
Die Themen der heutigen Sendung: Die 65. Buchmesse in Belgrad Ein Gespräch mit dem Leiter des serbischen Verlags „Partizanska knjiga“, Srdjan Srdic Eine Theaterrezension: Der kroatische Regisseur...
mehr
Prof. Dr. Günter Faltin im Interview zur Entrepreneurship Summit
morgen:magazin
17.10.2022
Pionier des dt. Entrepreneur-Gedanken: Interview mit Prof. Dr. Günter Faltin
Wie geht eigentlich Gründen? Was macht moderne Entrepreneurship aus und welche Ideen brauchen wir für eine gerechtere Zukunft? Prof. Dr. Günter Faltin gilt als Pionier des deutschen Gründergedankens...
mehr
Logo Strichzeichnung auf hellblauem runden Hintergrund, umgeben von dunkelblau, mit Text Los Sonidos del Planeta Azul,  Paco Valiente por multicult.fm
Los Sonidos del Planeta Azul
15.10.2022
„EDICIÓN EUROPEA“ & World Music Chart Europe Top Ten de octubre 2022
„EDICIÓN EUROPEA“ / World Music Chart Europe TOP TEN de octubre 2022. En orden inverso descubrimos y escuchamos una muestra de los diez primeros discos que este mes forman parte de la ‘Lista Europea...
mehr
Junger Mann im blauen Trainingsanzug mit E-Gitarre, Text: „The FreakOuternational Radio Show #224“
FreakOuternational
14.10.2022
The FreakOuternational Radio Show #224
This episode is dedicated to new and old vinyl, some specimen received through mailorder, some shopped during an Instore gig at Blessed Love Record Store, and some found by my neighbour in a crate of...
mehr
Foto einer amerikanischen Flusslandschaft mit viel blauem Himmel, baumbestandenen Ufer und einem Gebaüde. Darüber Schriftzug „Roots Americana“ sowie Aufzählung vieler Musikstile der Südstaaten
Roots Americana
14.10.2022
Bei Nacht und Nebel - Das dunkle Reich der Mörderballaden (1)
Mörderballaden gab es schon im Mittelalter. Geschichten über Untreue, Vergeltung, Glücksspiel, Mord und Totschlag nehmen in Americana Songs einen besonderen Rang an. In dieser und in der nächsten...
mehr
Buchcover Elisabeth Pfister Wenn Frauen Verbrecher lieben - von Ch. Links Verlag
KULTour
14.10.2022
Wenn Frauen Verbrecher lieben ...
„Die Männer sind alle Verbrecher – aber lieb, aber lieb sind sie doch ..." - so der Refrain eines Schlagers der 50er Jahre. Das klang rührend versöhnlich, betraf es doch nur die schlechten Manieren...
mehr