Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Startschuss für multicult.fm auf 88,4 MHz im Radio

Es ist soweit: Am kommenden Sonnabend, den 22. Mai um 9 Uhr startet das bisherige Webradio multicult 2.0 sein neues Radioprogramm auf den Frequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz in Berlin und Brandenburg als multicult.fm. Die UKW-Premiere wird am Pfingstwochenende gebührend gefeiert. Zum Karneval der Kulturen sendet multicult.fm zunächst in Sondersendungen. Außerdem ist das Team mit einem eigenen Wagen auf dem Umzug präsent. Zusätzlich gibt es einen Infostand auf Berlins größtem Straßenfest. Dort kann man alles über den Sendestart, das Programmschema und die Arbeit von multicult.fm erfahren.

Was ist Neu?

multicult.fm wird sich mit weiteren, nicht-kommerziellen Anbietern die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ausgewiesenen UKW-Frequenzen teilen. Gemeinsam treten die Radiomacher unter dem Namen "88vier" in die Öffentlichkeit, es handelt sich um ein Berliner Medienprojekt mit Pilotcharakter. multicult.fm wird dabei künftig unter der Woche die Morgenstrecke von 6 bis 10 Uhr bestreiten und geht somit in der attraktiven, hörerstarken Primetime auf Sendung. Werktags gibt es von 18 bis 19 Uhr eine Stunde zusätzliche Sendezeit. Daneben sendet multicult.fm auch weiterhin per Livestream im Netz. Nähere Infos gibt es unter: www.multicult.fm.

Wer steht hinter multicult.fm bzw. multicult2.0?

Der Sender entstand als Reaktion auf die Schließung des RBB-Programms Radio Multikulti. Programmgestalter sind größtenteils ehemalige Radio Multikulti Mitarbeiter, die sich seit der Schließung ehrenamtlich für das neue Programm engagieren. Seit dem 31.Dezember 2008 ist multicult2.0 mit diversen Sendungen und Formaten im Internet präsent. Ziel war es auch, eine UKW-Frequenz zu bekommen. Die erste Etappe auf diesem Weg ist geschafft. "Ein Traum wird wahr", freut sich Chefredakteurin Brigitta Gabrin. "Zwar wissen wir nach 16 Monaten Vollzeit-Streaming, dass die Zukunft dem Webradio gehört. Aber hier und jetzt vermissen die Hörer unseren Klang im klassischen Küchenradio: Genau dort können sie uns jetzt wieder hören."

Programm

Für die Frühsendung von multicult.fm ist ein tagesaktuelles Magazin mit den Schwerpunkten Politik und Kultur geplant. Werktags am Abend soll künftig vorwiegend in Deutsch moderiert werden, parallel dazu gibt es die jeweilige Sendung in wechselnden Muttersprachen via Internet. Populäre Musiksendungen, die bisher wochentags liefen, werden künftig einen neuen Sendeplatz am Wochenende finden. Begleitet wird der UKW-Sendestart von  multicult.fm mit der Veröffentlichung einer CD. Auf dem Support-Sampler "Berlin Global 2010|11" finden sich bekannte Szenegrößen wie Chefket, P.R.Kantate & Freaky Floe, die Ohrbooten, Sister Fa und viele weitere. Ein Teil von ihnen kann man auch live erleben. Am Samstag, dem 22. Mai steigt im legendären Kreuzberger SO36 in der Oranienstraße 190 ab 21.00 Uhr eine große Party. Tickets und weitere Infos gibt es unter www.multicult.fm oder www.so36.de.

Brigitta Gabrin, Chefredaktion
Sabrina Zelezny, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit