Verliert Berlin zum zweiten Mal sein interkulturelles Radio?
Das gemeinnützige Radio multicult.fm muss nach 14 Jahren Insolvenz anmelden – Hoffnung auf Rettung in der Insolvenz
Hervorgegangen 2009 aus der Protestbewegung gegen die Schließung der ehemaligen RBB-Welle „radiomultikulti“, versorgt das nichtkommerzielle Radio multicult.fm rund um die Uhr im Web und morgens auch auf UKW Alex 91,0 aus seinem Gläsernen Studio in der traditionsreichen Kreuzberger Marheineke Markthalle.
Hier im multikulturellen Herzen der Hauptstadt wurde das Radio mit seinem Café im Laufe der Jahre eine Art Social Enterprise für mediale Vielfalt und Integration - als Mischung aus Social Media und interaktivem, partizipativen Webradio - nicht nur für die Communities.
Weil für nichtkommerzielle Sender keine Regelfinanzierung vorgesehen ist, erschließt das Unternehmen neue Betätigungsfelder, macht sich einen Namen als Talentwerkstatt für angehende JournalistInnen mit Hilfe kleiner und großer Medienkompetenzprojekte, gefördert aus unterschiedlichen Quellen (ESF, BAMF, MABB, Stiftungen).
Faktisch werbefrei, nur mit Hilfe von Spenden und Fördergeldern gelingt Radio multicult.fm wirtschaftlich 14 Jahre lang eine ‚private/public’-Finanzierung, die für einen Radiosender in der Bundesrepublik Deutschland einzigartig ist.
Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei vor allem der überdurchschnittliche Einsatz der ehrenamtlichen RadiomacherInnen, aber genau der wird durch Pandemie, Kriegsgeschehen und Energiekrise stark geschwächt.
Die Coronakrise überlebt die gemeinnützige Unternehmergesellschaft nur mit Hilfe staatlicher Überbrückungs- und Soforthilfen; abgelehnte Anträge, aber auch der Corona-bedingte „Stau in den EU Fördertöpfen“ führt das Unternehmen aktuell in ein vorläufiges Insolvenzverfahren. ...
Weiter lesen im PDF
Mehr unter „#MulticultfmMussBleiben“ und Reaktionen der Presse - u. A.:
- Tagesspiegel: „Krise bei Kreuzberger Weltmusik-Welle: Das Berliner Radio Multiculti meldet Insolvenz an“
- Ein Gespräch mit der Chefredakteurin Brigitta Gabrin - rbbKultur-Interview am 3.2.23: „Hoffnung auf Rettung in der Insolvenz? - Wie steht es um den Radiosender "Multicult.fm"? rbbKultur (rbb-online.de)
-
RBB Radio 1 Podcast:
Ab Minute (26:05): INSOLVENZ: multicult.fm vor dem AUS? - Brigitta Gabrin - Philipp Nitzsche -
Specht der Woche 13.02.2023: Radiosender vor dem Aus
-
taz 20.02.23 Multikultureller Sender in Berlin: Radio geht die Puste aus