Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Online-Petitionen nicht barrierefrei: radio multicult2.0 weist auf schwere Mängel hin

In der heutigen Ausgabe des CultMagazins (12.00 Uhr) auf radio multicult2.0 äußert sich MdB Gabriele Lösekrug-Möller, Obfrau der SPD im Petitionsausschuss des deutschen Bundestages, zur Kritik an der Umsetzung der ePetitions-Plattorm.

Die Plattform bietet die Möglichkeit auch elektronisch, grundgesetzlich garantierte, Petitionen einzureichen und mitzuzeichnen. Die starke Teilnahme bezeugt den Bedarf dieses Angebotes. Beispielsweise hat die Petition "Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten" aktuell schon über 115.000 Mitzeichner.

radio multicult2.0 informiert Frau Lösekrug-Möller über die Tatsache, dass dieses Angebot des Bundestages für sehbehinderte Menschen kaum nutzbar ist, da deren Audio-Software barrierefreie Webseiten erfordert. Des Weiteren werden neben der komplizierten Registrierung auch Probleme in der Nutzung des Forums angesprochen, die eine fundierte Diskussion erschweren. Zusätzlich wird in Frage gestellt, ob es gegen die Datenschutzbestimmungen des Telemedien-gesetzes verstößt, dass der Bundestag über einen Link den Download aller unterzeichnenden Namen anbietet.

"Ich nehme den Hinweis, dass das Angebot nicht barrierefrei ist, sehr ernst, das ist das Mindeste, was man tun muss. Darum kümmere ich mich unverzüglich" sagt MdB Gabriele Lösekrug-Möller (SPD).

Hören Sie die komplette Sendung ab 12.00 Uhr (Wiederholung um 20.00 Uhr) auf www.multicult20.de.

Brigitta Gabrin, Geschäftsführung
Thomas Koriat, Pressesprecher