Unter dem Motto "Genießen, Zuhören & Mitmachen" eröffnet Radio multicult.fm sein partizipatives Radio Café und lädt in Zukunft auch Investoren ein, sich mit Rat und Tat am Radiobetrieb zu beteiligen - durch Erwerb von Gesellschaftsanteilen seiner gemeinnützigen Unternehmergesellschaft!
Am 8.11.2014 startet Radio multicult.fm den Betrieb des europaweit ersten Radiocafés in einer Markthalle mit großer Eröffnungsparty und Bühnenshow von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Im crossmedialen Café direkt vor dem gläsernen Studio in der Kreuzberger Marheineke Markthalle gibt es nun Radio für alle Sinne: Gäste können ihren Lieblingsmoderatoren zuhören, zusehen und sämtliche Arbeitsschritte mitverfolgen - das Interface des Studio-Rechners wird auf einem Bildschirm über dem Tresen gespiegelt.
Internationale Zeitungen liegen aus, das kulinarische Angebot passt sich dem Programm des Radios an: frisch vom Markt mit traditionellen- und Lifestyle-Gerichten aus den Metropolen der Welt. In den offen begehbaren Redaktionsräumen sind Lesungen, spontane Live Auftritte bekannter Studiogäste, oder sogar Tanzcrashkurse geplant.
Chefredakteurin Brigitta Gabrin ist zuversichtlich: "Wir haben bisher nicht alle Möglichkeiten des Direktkontaktes zu unseren Hörern nutzen können und es ist uns auch nur durch EU - Förderung über das Programm Lokales soziales Kapital(LSK) gelungen, dieses ausgefeilte Konzept für mediale und interaktive Gastronomie zu entwickeln.
Hinter dem Tresen werden erfahrene RadiomacherInnen die Inhalte direkt 'aus dem Leben' einfangen: bei call-in Formaten oder Umfragen werden Café Gäste über Funk-mikrofone in die laufende Sendung geschaltet. Bis zum Neuen Jahr wird es auch möglich sein, in einer Retro-Telefonzelle mit mobiler Aufnahmetechnik die eigene Meinung zu bestimmten Themenbrennpunkten, Musikwünsche oder Botschaften in alle Welt aufzuzeichnen. Nach einer Qualitätssicherung können die Inhalte gesendet werden. So möchte Radio multicult.fm kulturübergreifend Menschen ermöglichen, den öffentlichen Diskurs mitzuprägen und unsere Stadt mitzugestalten."
Gleichzeitig ist ab sofort auch die Partizipation an der gemeinnützigen Unternehmerge-sellschaft multicult Radio- und Medienproduktionen (gUG) möglich. Ab einer Investition von 1000 Euro, z.B. in Form einer Spende an die Multicult Treuhandstiftung, werden Investoren gestaffelt mit Rechten für die gUG ausgestattet: Ab 5000 Euro gibt es einen Gesellschaftsanteil und einen Sitz in der Stifterversammlung. Ab zwei Anteilen kann man als Ge-sellschafter zusätzlich noch einen Sitz im Verwaltungsbeirat der gUG bekommen.
Auf www.multicult.fm wird das Bühnenprogramm der Eröffnungsparty am 8.11.2014 von 14.00 - 18.00 Uhr live übertragen. Unter anderem dabei: Dolus Mutombo, Newcomer der deutschen Weltmusikszene(Guitar), Elina Skarpathioti/GR (Vocals & Piano), Nicolas Miquea/Chile(Guitar), Rashidii Graffiti (Piano&Vocals), Cristina Barzi Trio (Vocals, Guitar, Drums) und Silvio Talamo (Guitar&Vocals).
Der Eintritt ist frei.