Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Manu Chao im Exklusivinterview auf Radio multicult.fm

 

Zu Beginn seiner Europatournee gab Manu Chao, bekennender Freund von freien Radios und "multikulti"-Gesellschaften, Radio multicult.fm ein 40-minütiges Exklusivinterview. Die internationale Ikone der Globalisierungskritik sprach über die aktuelle spanische Protest-Bewegung der Indignados und ihre Wechselwirkungen mit der internationalen Politik, über die Veränderung der Musikkultur im digitalen Zeitalter und über das generationsübergreifende Phänomen der Manu-Chao-Fan-Community.

Unmittelbar vor seinem restlos ausverkauften Konzert am 28.06.2011 in der Berliner Columbia Halle nahm sich Manu Chao Zeit für ein ausgiebiges Interview mit dem Berliner Radio multicult.fm. Der langjährige Vorkämpfer für eine gerechtere Welt berichtete Senderchefin Brigitta Gabrin und Musikredakteur Clemens Grün u.a. über die Rückkehr von seiner Brasilien-Tour. In seiner Abwesenheit hatte sich in Spanien ein überraschender Wandel in der Protestkultur entwickelt: "In meinem Viertel in Barcelona sagen mir ältere Frauen, die sich nie politisch engagiert haben: 'Manu, ich stehe hinter diesen jungen Leuten, und morgen gehe ich zusammen mit meinen Kindern demonstrieren!' - das ist etwas völlig Neues."

Manu Chao versteht sich als Teil dieser Volksbewegung der "Empörten" (Indignados), aber: "?auf möglichst persönlicher Ebene, und was ich nicht will, ist, in der Öffentlichkeit darüber zu sprechen. Ich bin einfach einer mehr in dieser Bewegung. Das Schlimmste wäre, wenn aus dieser Bewegung Köpfe herausragten. Sie ist äußerst horizontal und muss das auch bleiben."

Unerwartet positiv äußerte sich Manu Chao zur oft pauschal als Piraterie verdammten Vervielfältigung und Verbreitung digitaler Musik. Er erzählte von einer Begegnung mit einem Ecuadorianer, der ihm in einer Bar stolz Manu Chao-Songs auf seiner Gitarre vorspielte.
80% dieser Stücke seien laut Manu Chao "offiziell nicht auf dem Markt? gewesen. "Diese Lieder, diese Musik ist schon bei den Leuten angekommen. Ich hab viel aufgenommen, aber lange nichts auf den sogenannten Markt gebracht. [...] Die Leute nehmen mich auf. Sie schneiden mit ihren Handys oder sonstigen Aufnahmegeräten mit. Das scheint mir sehr interessant."

Das vollständige Interview ist am Samstag, 02. Juli 2011, von 11-12 Uhr auf Radio multicult.fm - UKW 88,4 (Berlin) und 90,7 (Brandenburg), im Internet auf www.multicult.fm - sowie am Sonntag, 03.07.2011, als Wiederholung auf www.multicult.fm zu hören.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Brigitta Gabrin, Chefredaktion