am Mittwoch, den 27.05.09, startet radio multicult2.0 die angekündigte monatliche Interviewserie:
"Willkommen in Deutschland. Migration & Integration - Aktuell. Klaus Bade im Gespräch mit Brigitta Gabrin"
Deutschlands bekanntester Migrationsforscher Klaus Bade hat das international renommierte Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) gegründet. Er lebt jetzt in Berlin und ist Vorsitzender des zum Jahresanfang von namhaften Deutschen Stiftungen gegründeten "Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration".
Im Gespräch mit der Initiatorin und Leiterin des Projektes radio multicult2.0 wird er regelmäßig zum Monatsende aktuelle Themen von Migration und Integration sowie von Migrations- und Integrationspolitik diskutieren. Er kann dabei auch auf von Hörern vorab eingesandte Fragen eingehen, soweit sie in das aktuelle Schwerpunktthema der jeweiligen Sendung passen.
Das Thema am Mittwoch: "Migration und Integration im Zeichen der Wirtschaftskrise"
Das halbstündige Gespräch findet am 27. Mai um 13.00 Uhr statt (Wdh. am 28. Mai um 10.00 Uhr). Im Anschluss an die Pressekonferenz vom Vortag mit Prof. Dr. Klaus Bade zum Thema "Qualifikation und Migration: Potenziale und Personalpolitik in der 'Firma' Deutschland" aus Anlass der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des Sachverständigenrates am Hackeschen Markt. Bei der Vorstellung der Geschäftsstelle am Abend des 26. Mai werden auch die Staatsministerin für Integration, Prof. Dr. Maria Böhmer, der Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, Günter Piening, und viele andere Vertreter der Politik anwesend sein.
Bei radio multicult2.0 wird der "deutsche Integrationspapst" (Cornelia Bührle) aktuelle migrations- und integrationspolitische Fragen beantworten und Einschätzungen über Perspektiven und mögliche Handlungsoptionen geben:
Grundsätzliche Angaben über die Veränderung des Qualifikationsniveaus der Erwerbsbevölkerung in Deutschland durch Abwanderung, Zuwanderung und Integration werden ebenso im Gespräch erläutert, wie die Frage, ob eine konzeptionelle Fortentwicklung der Migrationspolitik in Deutschland zur Zeit der aktuellen Wirtschaftskrise überhaupt Sinn macht. Und man erfährt bei radio multicult2.0, warum Deutschlands bekanntester Migrationsforscher in der Krise sogar eine Chance zu migrationspolitischer Weichenstellung sieht.
Das Format "Willkommen in Deutschland. Migration & Integration - Aktuell. Klaus Bade im Gespräch mit Brigitta Gabrin" wird den Hörern einen Einblick in die Tendenzen und Möglichkeiten der deutschen Migrations- und Integrationspolitik vermitteln und kann somit als Plattform für eine sachbezogene Diskussion in Deutschland dienen.
Brigitta Gabrin, Geschäftsführung
Thomas Koriat, Pressesprecher