In der zweiten Stunde der Jubiläumssendung wird zurückgeblickt auf die bewegende Geschichte vom Ende des RBB-Senders Radio Multikulti hin zur Gründung des neuen Radio-Projektes multicult.fm. Die medienpolitischen Sprecher der Senats-Fraktionen melden sich hier zu Wort und sind sich parteiübergreifend einig, dass die Entscheidung von 2008, Multikulti abzuschalten, nach wie vor bedauernswert ist. Trotzdem oder gerade deshalb drücken sie multicult.fm auch für die nächsten Jahre die Daumen. Das macht im Übrigen auch die inzwischen aufgelöste Hörer-Initiative Freundeskreis Multikulti, die damals Tausende an Unterschriften ins Büro des Regierenden Bürgermeisters brachte. In sehr persönlichen Gesprächen lassen einige Mitglieder diese spannende Zeit noch einmal Revue passieren.
Moderatoren: Daniel Segal, Brigitta Gabrin
Technik: André Nell
Interviewgäste: medienpolitische Sprecher der Grünen, Linken und SPD: Gabriele Hiller, Stefan Gelbhaar, Frank Zimmermann
UnterstützerInnen aus dem ehemaligen Freundeskreis multikulti e.V. : Ingelin Knüpfer, Ingrid Tribowsky, Arend Schwabedal, Florian Schubert