multicult radio + medienproduktionen gUG (haftungsbeschränkt)
Marheineke Markthalle
Marheinekeplatz 15
10961 Berlin
Telefon: +49 30.54 85 36 39
E-Mail: info@multicult.fm
Verantwortlich: Brigitta Gabrin, Geschäftsführung
Technische Umsetzung: Lars Stiebenz
Bearbeitung: multicult.fm Webteam
Das Impressum gilt auch für die Facebookseite facebook.com/multicultfm
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die multicult radio+medienproduktionen gUG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die multicult radio+medienproduktionen gUG, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die multicult radio+medienproduktionen gUG behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der multicult radio+medienproduktionen gUG liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die multicult radio+medienproduktionen gUG von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die multicult radio+medienproduktionen gUG erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die multicult radio+medienproduktionen gUG keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den von der multicult radio+medienproduktionen gUG eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die multicult radio+medienproduktionen gUG ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von der multicult radio+medienproduktionen gUG selbst erstellten Objekten bleibt allein bei der Autorin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der multicult radio+medienproduktionen gUG nicht gestattet. Hiervon ausgenommen sind Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte, die ausdrücklich mit der Creative Commons Lizenz ausgezeichnet sind.
4. Datenschutz
4.1.
Bei Aufruf unserer Website www.multicult.fm werden durch den auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgend aufgeführten Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP - Adresse des anfragenden Rechners
- Datum, Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt ist
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem ihres Rechners sowie der Name ihres Access - Providers.
Die oben genannten Dateien werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit
- zu administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSVGO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zu Datenerhebung. In keinem Fall werden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Beim jedem Aufruf unserer Website setzen wir ein Analyse - Plugin ein. Erläuterungen dazu stehen unter Ziff. 4.4 dieser Datenschutzerklärung.
4.2.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend genannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn:
- Sie ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6, Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6, Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, daß Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten,
- für den Fall, daß für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. c DSGVO besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4.3.
Mit Eintrag Ihrer Email-Adresse erlauben Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu speichern und zu nutzen und Sie erlauben uns - jederzeit widerrufbar - Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen zu unserem Radiosender zu schicken. Die Sende-Bestätigung erfolgt im Pop-up-Fenster. Unbestätigte Email-Adressen werden 30 Tage nach Eingang von uns gelöscht werden.
4.4.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ( Google"). Google Analytics verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der durch Sie erfolgten Benutzung ermöglicht. Die vom Cookie erzeugtem Informationen werden an einem Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wurde von uns so eingestellt, dass Daten nur in anonymisierter Form erhoben werden. Sie können die Installation durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser - Software verhindern indem Sie das Anlegen von Cookies deaktivieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
4.5.
Auf unserer Webseite werden keine Plugins Sozialer Netzwerke verwendet. Icons zu Facebook, Twitter und Google+ sind Links, die entweder zu unseren dortigen Auftritten verweisen oder zu den Sharing-Tools dieser Plattformen. Mit der Nutzung dieser Links öffnen sie also die Webseite des jeweiligen Anbieters.
Unsere Webseite verwendet Plugins zur Einbindung von Medien, die auf externen Platformen bereitgestellt wurden. Dies betrifft insbesondere Mixcloud, Soundcloud, Vimeo und Youtube. Diese Dienste setzten eigene Cookies mit Identifikationsnummern um Benutzerstatistiken zu erstellen.
4.6.
Für unsere Podcasts nutzen wir den Podlove Publisher. Der Podlove Publisher erfasst Downloadstatistiken. IP-Adressen werden benutzt, um die geographische Verortung zu schätzen (Stadt / Land).
Die IP-Adressen werden kurzzeitig (bis zu 48 Stunden) als Teil einer Request-ID gespeichert. Das ist notwendig, damit wir die Tragfähigkeit unserer Bemühungen nachvollziehen können. Dies wird auch zur Darstellung der Downloadzahlen gegenüber der GEMA genutzt.
Um realistische Downloadzahlen zu ermitteln, muss das System erneuten Zugriff auf die gleiche Datei vom selben Nutzer erkennen können. Der einzige verlässliche Weg, dies zu erreichen, ist, die IP-Adresse zusammen mit dem User-Agent zu betrachten. Eine anonymisierte IP-Adresse zu benutzen ist nicht möglich, da dies zu falschen Ergebnissen führen würde. Ein Zugriff auf die gleiche Datei vom selben Nutzer an verschiedenen Tagen kann als separater Download betrachtet werden. Darum genügt es, IP-Adressen lediglich für bis zu 48 Stunden vorzuhalten.
Nach 48 Stunden werden Request-IDs anonymisiert. Dadurch ist es unmöglich, die ursprünglich enthaltene IP-Adresse wiederherzustellen. Der User-Agent des genutzten Browsers wird auch gespeichert.
Zum Schutz unseres Podcast-CMS verwenden wir das Firewall Plugin „NinjaFirewall“ von NinTechNet, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand.
Das Plugin „Ninja Firewall“ speichert die für die Schutzfunktion der Firewall benötigte IP-Adresse in anonymisierter Form durch Entfernen der letzten 3 Zeichen. Diese werden auf unserem eigenen Server für 7 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. An NinTechNet werden keinerlei Daten übertragen.
Weitere Informationen über Datenschutz bei NinTechNet blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/
4.7.
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, online Spenden vorzunehmen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.: direkt über die Bank für Sozialwirtschaft AG („BfS") oder über Paypal. Wird eine Spendenquittung gewünscht, verarbeiten wir die Daten, um eine entsprechende Spendenquittung auszustellen und zuzusenden.
Die erhobenen Daten sind zur Aus- und Durchführung des Spendenauftrags erforderlich. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird benötigt, um den Eingang des Spendenauftrags zu bestätigen. Für weitere Zwecke werden die Daten nicht verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen (siehe Punkt 4.9. Widerspruchsrecht). Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.
4.8.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
4.9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
4.10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@multicult.fm
4.11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
4.12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter unserem Impressum von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
multicult.fm ist ein bei GEMA und GVL angemeldetes Internetradio und zum Senden legaler Musikstücke berechtigt.