Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

No Pata Pata in times of Covid-19

Das weltberühmte Lied "Pata Pata" der südafrikanischen Sängerin Miriam Makeba wurde von der beninischen Künstlerin Angelique Kidjo gecovert, um auf die Corona-Gefahren hinzuweisen. Die Veröffentlichung der Cover-Version wurde von der UNICEF organisiert und von mehreren Radiosendern in ganz Afrika gespielt. So hat das Lied schnell eine enorme Reichweite erreicht.

Pata Pata bedeutet in der Xhosa-Sprache "sich berühren". Die Corona-Version bezieht sich auf diesen Wunsch, erklärt jedoch: "Wir müssen unsere Hände sauber halten, damit 'no-Pata Pata' ... Berühren Sie nicht Ihr Gesicht, halten Sie bitte Abstand und 'no-Pata Pata'". Mithilfe dieser Coverversion sollen besonders gefährdete Gemeinschaften in Afrika erreicht werden, die kaum über das Virus und die Hygienemaßnahmen aufgeklärt wurden. Zudem soll das Lied Mut machen, denn bereits das Original "Pata Pata" war ein Zeichen gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung in Südafrika.

La chanson mondialement connue «Pata Pata» de la chanteuse sud-africaine Miriam Makeba a été reprise par l'artiste béninoise Angelique Kidjo pour souligner les dangers du Coronavirus. La sortie de cette deuxième version a été organisée par l'UNICEF et diffusée par plusieurs stations de radio à travers l'Afrique. La chanson a donc rapidement eu une large audience.

Pata Pata signifie «se toucher» dans la langue Xhosa. La version Corona fait référence à ce souhait, mais explique: "Nous devons garder nos mains propres pour que 'no-pata pata' ... ne touchez pas votre visage, veuillez garder vos distances et 'no-pata pata'". Cette version reprise vise à atteindre les communautés particulièrement vulnérables en Afrique qui ont à peine été informées sur le virus et les mesures d'hygiène. La chanson est également un encouragement, car l'original "Pata Pata" était déjà un symbole contre l'oppression de la population noire en Afrique du Sud.