Für mich ist das Radio so viel mehr als nur ein Arbeitsplatz, der meine Miete bezahlt !
Radio multicult.fm: das ist auf dem Weg zur Arbeit Hilde Ottschofskis Podcast „Roter Samt“ hören und alle News zur Berlinale zu bekommen. multicult.fm: das sind die beeindruckenden Ukrainerinnen aus dem Podcast „Kyiv Berlin Transit“, das ist ein Harfenkonzert aus dem gläsernen Studio, das sind Live-Events aus dem Radio Café oder ein bisschen „Street filosofia“ mit Don Rispetto. Aber vor allem die Zusammenarbeit mit wahnsinnig tollen Menschen, die täglich dafür brennen unsere Hörerschaft zu informieren und für die wichtigen Themen dieser Welt zu begeistern.
Warum wäre die Schließung von multicult.fm ein großer Verlust ?
Ganz einfach: Weil Berlin uns braucht! Weil, es uns gelungen ist mit sehr wenigen finanziellen Mitteln ein mehrsprachiges Programm zu senden und sehr vielen Menschen eine Stimme zu geben. Bei uns in der Kreuzberger Marheineke Markthalle trifft sich die Welt und wir haben den wunderschönen Job, Euch mit dieser zu verbinden - multicult.fm ist real gelebte kulturelle Vielfalt: mehrsprachig, quirlig, manchmal ein bisschen chaotisch, aber immer mit viel Herzblut dabei. Die Schließung des Radios wäre ein Verlust für die Zuhörer, für die Sendungsmacher, für das Team und für die Kulturlandschaft in Berlin.
So viel mehr als nur ein Arbeitsplatz, der meine Miete bezahlt!