Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Insolvenz - Die Fakten

Insolvenz - Die Fakten

Liebe Hörer*innen und Unterstützer*innen,

durch Eure Unterstützung und unseren ehrenamtlichen Einsatz ist es Radio multicult.fm 14 Jahre lang gelungen wirtschaftlich zu überleben: werbefrei, nur mit Hilfe von Spenden und Projektfördergeldern!

Die Krisen der letzten Jahre haben aber diese „Querfinanzierung“ des Radiobetriebes immer schwieriger gemacht, eine langfristige Förderung für das einzige interkulturelle Radio der deutschen Hauptstadt ist nicht in Sicht – und Euer Sender musste Insolvenz anmelden.

Wir wollen natürlich weiterhin Eure Stimme für Toleranz und Vielfalt sein! Eine Musik- und Kulturplattform, die verbindet. Für Berlin, Europa und die ganze Welt.

Noch ist nicht alles verloren:
Die ON AIR-Leuchte vor unserem Studio bleibt auf jeden Fall bis zum 1.4.2023 an!
Wir geben nicht auf! Und - wenn Eure Stimmen laut sind können unsere weiter gehört werden! Gebt uns Eure Likes in den sozialen Medien! Abonniert unsere Podcasts!
Verbreitet die Infos in Eurem Netzwerk: wir suchen neue Ideen und neue Geldgeber, die in eine mediale Zukunft investieren wollen - so wie unsere Zeit und unsere Welt sie braucht!
Schickt uns Texte oder Sprachnachrichten mit eurer persönlichen Botschaft incl. Eurer Erlaubnis sie mit Nennung der Initialen bzw. Eures Vornamens zu veröffentlichen!

Mehr Einzelheiten dazu – hier unterhalb: „Mehr zu den Hintergründen“, in unserer  Pressemitteilung, und in den Berichten der Presse und unten.

Liebe Hörer*innen und Unterstützer*innen,

nicht zuletzt dank Eurer Treue und tatkräftigen Unterstützung konnten wir nach der Abwicklung unseres öffentlich-rechtlichen Vorgänger-Radios die damals in der Medienlandschaft entstandene Lücke schließen.

Berlin hat durch Radio multicult.fm ein nichtkommerzielles, interkulturelles Medium, das in seinem Programm die Chancen der Einwanderungsgesellschaft aufzeigt und im Ausland dazu beiträgt, dass wir als weltoffene Metropole wahrgenommen werden. Vierzehn Jahre lang hat unser Journalistenteam und seine Unterstützer*innen mit überdurchschnittlichem, meist ehrenamtlichen Einsatz den Radiobetrieb alleine durch Spenden und projektbezogene Fördermittel am Leben erhalten.

Und dann ging es ganz schnell - noch am 24. Januar hatte sich das Radio im Roten Rathaus auf der Veranstaltung „Engagement International: Berlins Brückenbauer:innen“ auf dem „Markt der Möglichkeiten“ erfolgreich als beispielhafte Brückenbauer-Organisation präsentiert. Am 1. Februar haben wir dann erfahren, dass es für uns keine Möglichkeiten zur Weiterfinanzierung des Radiobetriebes gibt und mussten die vorläufige Insolvenz anmelden. Anders als z.B. in Brandenburg hat Berlin keine Ressourcen um nichtkommerziellen lokalen Radios wie unserem, längerfristig Fördergelder zukommen zu lassen.

Wir, das Team, hoffen auf eine Rettung in letzter Minute und sind fest überzeugt: Deutschland braucht in seiner Hauptstadt ein Community-übergreifendes, multikulturelles Radio! Sollte es tatsächlich das Ende für multicult.fm sein – wäre das eine bittere Ironie des Schicksals, denn auch unser Vorgänger „Radiomultikulti“ wurde von der RBB-Intendanz nach genau 14 Jahren abgewickelt. Es wäre aber auch eine herbe Enttäuschung für alle Befürworter*innen der Vielfalt im Land Berlin! Und ganz sicher wäre es ein großer Verlust für Euch, unsere Hörer*innen!

Ein wenig können wir Euch beruhigen: Die ON AIR-Leuchte vor unserem Studio bleibt auf jeden Fall noch bis zum 1.4.2023 an! Wir hoffen, dass es noch eine Korrektur in der Jahreszahl geben wird - 2043 würde doch schon besser klingen, oder? ; )
Wir wollen natürlich weiterhin Eure Stimme für Toleranz und Vielfalt sein!
Eine Musik- und Kulturplattform, die verbindet. Für Berlin, Europa und die ganze Welt.

Wir geben nicht auf!
Und - wenn Eure Stimmen laut sind können unsere weiter gehört werden! Gebt uns Eure Likes in den sozialen Medien! Abonniert unsere Podcasts!
Verbreitet die Infos in Eurem Netzwerk: wir suchen neue Ideen und neue Geldgeber,
die in eine mediale Zukunft investieren wollen - so wie unser Zeit und unsere Welt sie braucht!

Schickt uns Texte oder Sprachnachrichten mit eurer persönlichen Botschaft incl. Eurer Erlaubnis sie mit Nennung der Initialen bzw. des Eures Vornamens zu veröffentlichen!

Mehr Einzelheiten dazu – in unserer Pressemitteilung und in den Berichten der Presse!

 

Audiotrailer

 

 

Reaktionen der Presse:

neues-deutschland.de / 17.03.2023 Mit multicult.fm steht eine interkulturelle Radiostimme aus der Hauptstadt auf der Kippe ... 
Eine bittere Ironie des Schicksals, findet Brigitta Gabrin, die schon bei Radio Multikulti als Moderatorin gearbeitet hat. Aber auch eine herbe ...
mehr im nd-Artikel

  

Jazz thing & Blue Rhythm am 17.2.23 „Berlin: multicult.fm vor dem AusEine weitere traurige Meldung im Zusammenhang mit der bröckelnden Vielfalt der deutschen Radiolandschaft hat uns dieser Tage erreicht. ...

taz 20.02.23 Multikultureller Sender in Berlin: Radio geht die Puste aus

Noch existiert das Berliner Freiwilligen-Radio multicult.fm. Der Sender ist in seiner Existenz bedroht und meldete Anfang des Monats Insolvenz an. ... mehr

taz

Specht der Woche 13.02.2023:

Radiosender vor dem Aus

Der multikulturelle Radiosender multicult.fm steht vor dem Aus. Aber Christian Specht hat noch Hoffnung auf Rettung.

...

radioeins (rbb)

11.02.2023 im Radio eins Medienmagazin von Jörg Wagner

rbbKultur

 

 

RBB Radio 1 Podcast:
Medienmagazin Ab Minute (26:05): „INSOLVENZ“: multicult.fm vor dem „AUS“? - Brigitta Gabrin - Philipp Nitzsche

ALEX

„INSOLVENZ“: multicult.fm vor dem Aus? - Brigitta Gabrin im Interview mit Philipp Nitzsche / time.for.vinyl

rbbKultur

Fr 03.02.2023 | 18:10 | Der Tag

Ein Gespräch mit der Chefredakteurin Brigitta Gabrin - rbbKultur-Interview am 3.2.23: „Hoffnung auf Rettung in der Insolvenz? - Wie steht es um den Radiosender "Multicult.fm"? rbbKultur (rbb-online.de)

Tagesspiegel

„Tagesspiegel“-Artikel

Tagesspiegel: „Krise bei Kreuzberger Weltmusik-Welle: Das Berliner Radio Multiculti meldet Insolvenz an“