Direkt zum Inhalt

multicult.fm

live aus der Marheineke Markthalle

Internet Radio - Weltweit rund um die Uhr und vormittags im Berliner Raum auch auf UKW. Neue Frequenz - 91,0 MHz!

Insolvenz - Die Fakten

Radio multicult.fm verabschiedet sich

Leider haben wir keine wirtschaftliche Basis für unseren Sendebetrieb gefunden.

Radio multicult.fm verabschiedet sich traurigen Herzens von seinen Hörer*innen weltweit und sagt Danke für über ein Jahrzehnt der Treue!

Goodbye    Adieu   Farvel   Adiós   адью

Die Berliner Medienlandschaft braucht aber ein Weltkulturradio!
Wenn jemand unsere Vision weiterführen will, schreibt uns an:
interim.multicult@gmx.de

Hintergründe

Liebe Hörer*innen und Unterstützer*innen,

Trotz größter Bemühungen haben wir es nicht geschafft innerhalb der vorläufigen Insolvenz eine Lösung zur Fortführung des Radios zu finden und damit steht fest:
Am 1. April 2023 wird der Sendebetrieb von Radio multicult.fm eingestellt!

Dank großem Support durch die Insolvenzverwaltung und  Vermieterin, der landeseigenen Berliner Großmarkt GmbH, können wir Euch aber noch ein kleines Ostergeschenk machen:   

Bis zum 18. April senden wir noch unseren Internetstream!
Eine Auswahl der besten Playlists von Radio multicult.fm!

Eure Unterstützung, eure motivierenden Nachrichten und eure Treue haben uns in den letzten Wochen viel Kraft gegeben! Und wir geben nicht auf!
Mit mehr Zeit werden wir hoffentlich im Mai unter neuem Namen aber mit gleicher Programmphilosophie und Team, mit starken Kooperations-Partnern und unverändert großer Motivation weitermachen können!

bye bye for now ... but soon to be back!
Gebt uns weiter Eure Likes in den sozialen Medien! Schickt uns Eure persönlichen Botschaften mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung.

Einzelheiten – hier unterhalb: „Mehr zu den Hintergründen“, in unserer  Pressemitteilung, und in den Berichten der Presse und unten.

Wie geht´s weiter ab dem 1. April?
Nach Wochen des Bangens und der gemeinsamen, harten Arbeit hält die Ungewissheit über unsere Zukunft leider noch weiter an. Eure Unterstützung, eure motivierenden Nachrichten und eure Treue haben uns in diesen Tagen viel Kraft gegeben!
Trotz zahlreicher Gespräche, vieler kreativer Ideen und eines innovativen Konzeptpapiers haben wir bisher noch nicht genügend strategische Kooperationspartner und politische Entscheidungsträger überzeugen können.

Deshalb wurde am 1. April 2023 der Sendebetrieb von Radio multicult.fm eingestellt, das Insolvenzverfahren wurde eröffnet!

Dank großem Support durch die Insolvenzverwaltung und  Vermieterin, der landeseigenen Berliner Großmarkt GmbH, können wir noch  bis zum 18. April in unserem Internetstream eine Auswahl der besten Playlists von Radio multicult.fm für Euch senden!
Aber wir  kämpfen auch danach weiter und führen die gemeinsame Vision hoffentlich unter neuem Label fort!
Als ersten Schritt versuchen wir mit Eurer Hilfe zumindest als Internetradio  weiterzusenden – dafür brauchen wir etwas Zeit und eine neue Trägerschaft!
Der große Plan ist es allerdings, in einem Bündnis mit starken strategischen Partnern, ein Kompetenzzentrum für Medien und Dialog aufzubauen - mit Radio, Fortbildungen, Podcasts und Veranstaltungen.

Momentan geht es uns, dem Radioteam, so ähnlich wie Euch, unserer treuen Hörerschaft!
Aber jenseits der Trauer darüber, dass wir das Ende unseres Radios zum zweiten Mal erleben müssen - ist für uns das empfangene Signal niederschmetternd: Eine explizit ausgewiesene Plattform für Diversität und Demokratiestärkung wird offenbar in der Bundeshauptstadt nicht gebraucht, auch keine mediale Plattform auf der 40% der Berliner*innen ihre Muttersprachen auf gleiche Augenhöhe mit der deutschen Landessprache gestellt sehen! Und nicht zuletzt: unser Versuch eine Mission, die eigentlich durch institutionelle Förderung abgedeckt werden müsste, durch ehrenamtliches Engagement zu erfüllen wurde in keiner Weise wertgeschätzt!
Dass dieser Tage noch ganz vielen ähnliche bürgerschaftlich engagierte Initiativen wie unsere unter gehen, ist nicht tröstlich, sondern Besorgnis erregend!

Dennoch geben wir unsere gemeinsame Vision und die Hoffnung nicht auf, dass partizipative Nonprofit Medienplattformen wie unsere ihre Daseinsberechtigung bekommen!
Diese Hoffnung teilen wir Berliner*innen mit unseren Kolleg*innen  und unserer Hörerschaft in aller Welt: von Nord- und Lateinamerika bis zum Kongo und den Inseln im  indischen Ozean, von den Balkanstaaten über Polen und Ungarn bis Spanien!

Unser optimistischer Ausblick: Mit mehr Zeit  und gemeinsamer Kraftanstrengung werden wir im Mai unter neuem Namen aber mit gleicher Programmphilosophie und Team, mit starken Kooperations-Partnern und unverändert großer Motivation weitermachen! Denn euer Weltkulturradio soll bleiben!
Euer multicult.fm Team
 

-
 

Liebe Hörer*innen und Unterstützer*innen,

nicht zuletzt dank Eurer Treue und tatkräftigen Unterstützung konnten wir nach der Abwicklung unseres öffentlich-rechtlichen Vorgänger-Radios die damals in der Medienlandschaft entstandene Lücke schließen.

Berlin hat durch Radio multicult.fm ein nichtkommerzielles, interkulturelles Medium, das in seinem Programm die Chancen der Einwanderungsgesellschaft aufzeigt und im Ausland dazu beiträgt, dass wir als weltoffene Metropole wahrgenommen werden. Vierzehn Jahre lang hat unser Journalistenteam und seine Unterstützer*innen mit überdurchschnittlichem, meist ehrenamtlichen Einsatz den Radiobetrieb alleine durch Spenden und projektbezogene Fördermittel am Leben erhalten.

Und dann ging es ganz schnell - noch am 24. Januar hatte sich das Radio im Roten Rathaus auf der Veranstaltung „Engagement International: Berlins Brückenbauer:innen“ auf dem „Markt der Möglichkeiten“ erfolgreich als beispielhafte Brückenbauer-Organisation präsentiert. Am 1. Februar haben wir dann erfahren, dass es für uns keine Möglichkeiten zur Weiterfinanzierung des Radiobetriebes gibt und mussten die vorläufige Insolvenz anmelden. Anders als z.B. in Brandenburg hat Berlin keine Ressourcen um nichtkommerziellen lokalen Radios wie unserem, längerfristig Fördergelder zukommen zu lassen.

Wir, das Team, hoffen auf eine Rettung in letzter Minute und sind fest überzeugt: Deutschland braucht in seiner Hauptstadt ein Community-übergreifendes, multikulturelles Radio! Sollte es tatsächlich das Ende für multicult.fm sein – wäre das eine bittere Ironie des Schicksals, denn auch unser Vorgänger „Radiomultikulti“ wurde von der RBB-Intendanz nach genau 14 Jahren abgewickelt. Es wäre aber auch eine herbe Enttäuschung für alle Befürworter*innen der Vielfalt im Land Berlin! Und ganz sicher wäre es ein großer Verlust für Euch, unsere Hörer*innen!

Ein wenig können wir Euch beruhigen: Die ON AIR-Leuchte vor unserem Studio bleibt auf jeden Fall noch bis zum 1.4.2023 an! Wir hoffen, dass es noch eine Korrektur in der Jahreszahl geben wird - 2043 würde doch schon besser klingen, oder? ; )
Wir wollen natürlich weiterhin Eure Stimme für Toleranz und Vielfalt sein!
Eine Musik- und Kulturplattform, die verbindet. Für Berlin, Europa und die ganze Welt.

Wir geben nicht auf!
Und - wenn Eure Stimmen laut sind können unsere weiter gehört werden! Gebt uns Eure Likes in den sozialen Medien! Abonniert unsere Podcasts!
Verbreitet die Infos in Eurem Netzwerk: wir suchen neue Ideen und neue Geldgeber,
die in eine mediale Zukunft investieren wollen - so wie unser Zeit und unsere Welt sie braucht!

Schickt uns Texte oder Sprachnachrichten mit eurer persönlichen Botschaft incl. Eurer Erlaubnis sie mit Nennung der Initialen bzw. des Eures Vornamens zu veröffentlichen!

Mehr Einzelheiten dazu – in unserer Pressemitteilung und in den Berichten der Presse!

 

Audiotrailer

 Info-Trailer

 

 

Reaktionen der Presse:

neues-deutschland.de / 17.03.2023 Mit multicult.fm steht eine interkulturelle Radiostimme aus der Hauptstadt auf der Kippe ... 
Eine bittere Ironie des Schicksals, findet Brigitta Gabrin, die schon bei Radio Multikulti als Moderatorin gearbeitet hat. Aber auch eine herbe ...
mehr im nd-Artikel

  

Jazz thing & Blue Rhythm am 17.2.23 „Berlin: multicult.fm vor dem AusEine weitere traurige Meldung im Zusammenhang mit der bröckelnden Vielfalt der deutschen Radiolandschaft hat uns dieser Tage erreicht. ...

taz 20.02.23 Multikultureller Sender in Berlin: Radio geht die Puste aus

Noch existiert das Berliner Freiwilligen-Radio multicult.fm. Der Sender ist in seiner Existenz bedroht und meldete Anfang des Monats Insolvenz an. ... mehr

taz

Specht der Woche 13.02.2023:

Radiosender vor dem Aus

Der multikulturelle Radiosender multicult.fm steht vor dem Aus. Aber Christian Specht hat noch Hoffnung auf Rettung.

...

radioeins (rbb)

11.02.2023 im Radio eins Medienmagazin von Jörg Wagner

rbbKultur

 

 

RBB Radio 1 Podcast:
Medienmagazin Ab Minute (26:05): „INSOLVENZ“: multicult.fm vor dem „AUS“? - Brigitta Gabrin - Philipp Nitzsche

ALEX

„INSOLVENZ“: multicult.fm vor dem Aus? - Brigitta Gabrin im Interview mit Philipp Nitzsche / time.for.vinyl

rbbKultur

Fr 03.02.2023 | 18:10 | Der Tag

Ein Gespräch mit der Chefredakteurin Brigitta Gabrin - rbbKultur-Interview am 3.2.23: „Hoffnung auf Rettung in der Insolvenz? - Wie steht es um den Radiosender "Multicult.fm"? rbbKultur (rbb-online.de)

Tagesspiegel

„Tagesspiegel“-Artikel

Tagesspiegel: „Krise bei Kreuzberger Weltmusik-Welle: Das Berliner Radio Multiculti meldet Insolvenz an“